Organische Chemie Fragen und Antworten zur Chemie der Kohlenwasserstoffe. Hier kann alles von funktionellen Gruppen
über Reaktionsmechanismen zu Synthesevorschriften, vom Methan zum komplexen Makromolekül diskutiert werden. |
Anzeige
07.08.2019, 02:40
|
#2
|
Mitglied
Beiträge: 22
|
AW: Sn Frage
In beiden Lösungen sind Fehler. Im Internet oder clayden unter Addition an Carbonylkohlenstoff, SN1 und SN2 nachschlagen und die Aufgaben sind ein Kinderspiel für dich ;D.
|
|
|
07.08.2019, 12:00
|
#3
|
Mitglied
Beiträge: 22.755
|
AW: Sn Frage
1.Informiere dich über Imin/Enaminbildung
2.Ammonolyse eines Carbonsäurechlorids führt zu primären Carbonsäureamiden
3.Alkylhalogenide ergeben mit Ammoniak(im deutlichen Überschuß) bevorzugt primäre Alkylamine.
Verläuft die nucleophile Substitution des Halogenids nach SN1,wird bei chiralen RX(mit X-C als Stereozentrum) das Racemat gebildet.
4.Als Reaktionsprodukte sind eine Carbonsäure und ein Alkohol genannt.
Reaktionsbedingungen/reagentien deuten auf eine basische Hydrolyse,daher Edukt ein Carbonsäureester.
Fehler bei der Lösung liegt darin,daß die Aufarbeitung sauer erfolgen muß,sonst
erhält man nur das Salz der Carbonsäure + Alkohol.
Fulvenus!
|
|
|
09.08.2019, 15:17
|
#4
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 3
|
AW: Sn Frage
ch1.jpg
Hallo,
ich hab es nochmal versucht. Bei sn bin ich mir noch nicht sicher. Der Reaktionsmechanismus ist mir theoretisch klar. Danke und liebe Grüße
|
|
|
09.08.2019, 17:23
|
#5
|
Mitglied
Beiträge: 22.755
|
AW: Sn Frage
Bei 3.,der Umsetzung des Alkylbromids mit Ammoniak solltst du die C-N-Bindung des Amins "gerschlängelt" zeichen,um zu verdeutlichen,daß ein Racemat vorliegt.
Bei 4. hast du den Fehler aus dem Skript übernommen und unter dem Reaktionspfeil
"H2O" gelassen,anstelle von "H3O+".
Sonst müßtest du das Natriumsalz der Carbonsäure formulieren.
Bei 1. und 2. hast du die richtigen Produkte formuliert.
Fulvenus!
|
|
|
14.08.2019, 19:02
|
#6
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 3
|
AW: Sn Frage
Vielen Dank für die Hilfe! Liebe Grüße
|
|
|
21.08.2019, 14:11
|
#7
|
Mitglied
Beiträge: 272
|
AW: Sn Frage
Zitat:
Zitat von Fulvenus
...
Bei 1. und 2. hast du die richtigen Produkte formuliert.
Fulvenus!
|
Achte bitte auf dein Stickstoff, formulierst du das so solltest du auf die Ladung achten..ob hier tatsächlich das Imin resultiert ist fraglich...sekundäre Amine reagieren eigentlich direkt zu Enaminen..das ist hier aber nicht ohne weiteres möglich!
VG
Strassmann
__________________
"Die Dinge sind, wie sie sind, weil sie waren, wie sie waren."
Ralph Abraham
"Es gibt Erlebnisse, über die zu sprechen die meisten Menschen sich scheuen, weil sie nicht in die Alltagswirklichkeit passen und sich einer verstandesmäßigen Erklärung entziehen."
Albert Hofmann
|
|
|
21.08.2019, 15:35
|
#8
|
Mitglied
Beiträge: 22.755
|
AW: Sn Frage
Danke für´s Aufpassen und die Korrektur.
Natürlich kommt da ein Enamin heraus,hoffe,der TES liest das hier noch.
Fulvenus!
|
|
|
Anzeige
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:39 Uhr.
|