Lebensmittel- & HaushaltschemieZur Lebensmittel- und Haushaltschemie gehören die Herstellung, die Funktion sowie die Ermittlung und Überwachung (un)erwünschter Bestandteile von Lebensmitteln, Kosmetika, Reinigern usw.
Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Meine Waschbürste, aus weißem Kunststoff (ca.2 Jahre alt), zeigt neuerdings eine verstärkte Verfärbungsneigung (braune Färbung der Borsten).
Nur durch ein 24 Stündiges Bad in einer Handelsüblichen WC-Reiniger Flüssigkeit bekomme ich die Borsten wieder weiß.
Haushalts-Essig(25%), Entkalker jeglicher Art, Kalkentfernermittel für Küche/Bad oder Gebissreiniger-Tabletten zeigen keinerlei Reinigungswirkung.
Ich spüle sie danach mit normalem Leitungswasser (Wasserhärte 2) ab.
Am nächsten Tag sind die Borsten wieder braun. Auch eine mehrmalige Wiederholung bringt immer dasselbe Ergebnis.
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Die beiden erwähnten Abwaschbürsten, die auch diesen Braunfärbung-Effekt zeigten, bekam ich im Doppelpack für 99 Cent. Die andere, ohne diesen Effekt, kostete alleine 89 Cent.
__________________
Ich distanziere mich außerordentlich von meinem Mitgliedsnamen.
Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist rein zufällig, ebenso die Ähnlichkeit mit Fischen.
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Zitat:
Zitat von prof.meise
Die beiden erwähnten Abwaschbürsten, die auch diesen Braunfärbung-Effekt zeigten, bekam ich im Doppelpack für 99 Cent.
Kein Wunder. Da steht "BAD" drauf. Du warst vorgewarnt, daß die Bürsten nichts taugen
__________________ I solemnly swear that I'm up to no good! 伍佰 (WuBai - Run run run!) (ein Musikvideo mit dem Bambushaus und dem imalipusram unter den Statisten) Noch ein nettes Video (nerdy, ein LIHA-Robot) Und so gehts hier manchmal zu (sowas Ähnliches wie Fronleichnam, hier wird TuDiGong, dem Erdgott, tüchtig eingeheizt!) Oder so (auch ungeeignet für Gefahrstoffphobiker) und so und so.
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Probiers mal mit Chlorbleiche.
__________________ I solemnly swear that I'm up to no good! 伍佰 (WuBai - Run run run!) (ein Musikvideo mit dem Bambushaus und dem imalipusram unter den Statisten) Noch ein nettes Video (nerdy, ein LIHA-Robot) Und so gehts hier manchmal zu (sowas Ähnliches wie Fronleichnam, hier wird TuDiGong, dem Erdgott, tüchtig eingeheizt!) Oder so (auch ungeeignet für Gefahrstoffphobiker) und so und so.
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Das mit der Chlorbleiche könnte ich zwar auch mal testen. Aber sauber bekomme ich die Teile ja auch mit dem schon angesprochenem WC Reiniger (ein Haushaltsüblicher Flüssig Gel-Reiniger(Inhaltsstoffe: AQUQ | FORMIC ACID | C10 PARETH-8 | SODIUM FORMATE | XANTHAN GUM | PARFUM | COLORANT | DENATONIUM BENZOAT)
Bloß, wenn die Bürsten am nächsten Tag wieder genauso verfärbt aussehen wie vorher, bringt mir das ja nichts.
Es ist für mich das erste mal, dass ich bei Kunststoffborsten solch einen Effekt bemerken darf.
Ich habe es zwar nicht so genau in Erinnerung, aber es kann durchaus sein, das ich in der Vergangenheit Bürsten in Gebrauch hatte, die ähnlich gekennzeichnet waren, solch einen Effekt aber nicht aufwiesen. Diesen hätte ich nicht vergessen.
__________________
Ich distanziere mich außerordentlich von meinem Mitgliedsnamen.
Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist rein zufällig, ebenso die Ähnlichkeit mit Fischen.
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Zitat:
Zitat von imalipusram
Kein Wunder. Da steht "BAD" drauf. Du warst vorgewarnt, daß die Bürsten nichts taugen
Gruß,
Franz
__________________ Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Färben die Borsten auch wieder ab wenn man sie bestimmungsgemäß verwendet?
Wenn ja, würde ich einfach mal die Bürsten durch neue ersetzen. Deine Reinigungsaktion dürfte inzwischen mehr Geld verbraten haben, als die Bürsten gekostet haben und nach 2 Jahren Verwendung, kann man da ruhigen Gewissens austauschen.
Wenn nein, ist es ja primär nur ein optisches Problem.
__________________ Vernünftig ist, dass die politischen Spitzen, wenn sie miteinander sprechen, darüber sprechen, wie mit der Sache umzugehen ist, wie ernst Vorwürfe zu nehmen sind und wie man damit umgeht, Vorwürfe zu besprechen, zu klären, zu verifizieren oder aus der Welt zu schaffen. (2013 Regierungssprecher Seibert)
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Nun, prof. meise, es sieht so aus, dass Du die braune Verfärbung mit reduktiver Bleiche weg bekommst und der Luftsauerstoff diese Aktion wieder rückgängig macht. Es sind somit wohl braune Polyphenole, die Dich ärgern und von dem Borstenmaterial der einen Art absorbiert werden, während die anderen Borsten sie abweisen. Igitt.
Du könntest nun, wie schon vorgeschlagen, die Polyphenole mit Chlorbleiche oxidativ zerstören. Leider mögen das die Borsten gar nicht und machen die Biege.
Idealerweise lagerst Du die erfolgreich reduktiv gebleichten Bürsten unter sauerstoffreiem Schutzgas. Dann bleiben sie hell.
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Ich bedanke mich für eure Antworten und die Aufklärungen.
Ich werde mich erst mal von den von mir eigentlich geschätzten Kunststoffborsten abwenden und mich alsdann von Wildschwein oder aber eher von der Naturfaser Fibre umschmeicheln und verwöhnen lassen.
(Siehst du, du böser Kunststoff, das hast du nun davon)
Ausgenommen sind natürlich die Spül- und die Handwaschbürste, die bis jetzt, wohl aufgrund eines besser für diesen Zweck geeigneten Kunststoffs, jeglicher Verunstaltung trotzen konnten.
Der eventuell auch als Qualitäts-Hinweis von einigen von euch bewertete Bürstentext, hatte ich mir leider irrtümlich nur vom maltesischen ins deutsche Übersetzt.
__________________
Ich distanziere mich außerordentlich von meinem Mitgliedsnamen.
Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist rein zufällig, ebenso die Ähnlichkeit mit Fischen.
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Zitat:
Zitat von prof.meise
Ich bedanke mich für eure Antworten und die Aufklärungen.
Ich werde mich erst mal von den von mir eigentlich geschätzten Kunststoffborsten abwenden und mich alsdann von Wildschwein oder aber eher von der Naturfaser Fibre umschmeicheln und verwöhnen lassen.
(Siehst du, du böser Kunststoff, das hast du nun davon)
Ausgenommen sind natürlich die Spül- und die Handwaschbürste, die bis jetzt, wohl aufgrund eines besser für diesen Zweck geeigneten Kunststoffs, jeglicher Verunstaltung trotzen konnten.
Der eventuell auch als Qualitäts-Hinweis von einigen von euch bewertete Bürstentext, hatte ich mir leider irrtümlich nur vom maltesischen ins deutsche Übersetzt.
Isst Du oft Tomatenhaltiges?
Wenn Du die Bürste mal einen Tag lang besonnst, verschwindet die Färbung dann?
(PE-Behälter und unsere Schneidebretter aus PE nehmen so einen orangen Farbton an, wenn man sie mit Tomatensoße, Ketchup oder auch roten Paprika in Berührung bringt - die Färbung bleicht in der Sonne schnell aus)
Gruß,
Franz
__________________ Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Nein, Tomaten sollten es nicht gewesen sein.
Ich sollte dann glaube ich, vielleicht doch noch mal ein bisschen mehr dazu schreiben.
Ich habe jetzt die Bürste noch einmal in das Gel eingelegt und sie danach mit destilliertem Wasser abgespült. Mal sehen, ob sich dadurch was verändert (unten mal ein Bild der Bürste nach ca. 20 Stunden in der Gel-Reinigungsflüssigkeit)
Wir haben bei uns im Haus einen Wasserfilter in der Frischwasserleitung, der jedes halbe Jahr, laut Aufkleber der Installationsfirma aus hygienischen Gründen gewechselt werden soll. Mit Datum und Unterschrift des wartenden Monteurs dieser Firma.
Leider wird dies nicht mehr so genau von der Hausverwaltung beachtet, seit dem diese Aufgabe anscheinend an den Hausmeister übertragen wurde.
Der letzte Hausmeister des Vermieters, hat dann den Aufkleber entfernt und mit Edding ein Datum auf den Filter geschrieben, als der Filter doch mal nach 4 Jahren gewechselt wurde(in dieser Zeit bemerkte ich auch Probleme, aber nicht so stark, wie folgend erläutert).
Das ist nun auch schon fast wieder 2 Jahre her. Ich weiß nicht, ob dieses eventuell mit der Sachlage zu tun haben könnte, aber in letzter Zeit bemerke ich auch bei einigen Kunststoffhaltigen Haushaltsgegenständen, die mit Wasser zu tun haben, wie bspw. auch meinem Wasserkocher, eine Neigung, sich mit einem (noch?) leichtem bräunlichen Belag zu verfärben. Und zwar meine ich nicht die normalen Kalkablagerungen im Wasserbehälter, die sich problemlos mit Haushaltsessig entfernen lassen, sonder auf dem Deckel durch den Wasserdampf. Mit großer Mühe kann ich diese Verfärbung aber mit Scheuermittel entfernen.Das habe ich vorher auch noch nie so gehabt.
Können diese Auffälligkeiten bei bestimmten Kunststoffen eventuell durch einen nicht rechtzeitig gewechselten Wasserfilter in der Frischwasserleitung, in einem Zusammenhang stehen? Borsten.jpg
__________________
Ich distanziere mich außerordentlich von meinem Mitgliedsnamen.
Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist rein zufällig, ebenso die Ähnlichkeit mit Fischen.
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Ich halte deine Vermutung zumindest für möglich.
Hast Du eine Möglichkeit vor dem Wasserfilter eine Probe zu nehmen?
Wenn ja würde ich eine Bestimmung des Fe und Mn-Gehaltes machen lassen.
Natürlich auch von dem Wasser nach wie es nach dem Filter ankommt.
Damit kannst Du achon einmal beurteilen ob der Filter funktioniert.
Ersatzweise mal die Rohwasserwerte beim zusändigen Wassrlieferanten abfragen.
__________________ mfg: rettich
Man kann gar nicht so dämlich denken wie
andere Handeln.
Speziell im Strassenverkehr und im Labor.
AW: Schnelles Verfärben von Kunststoff-Waschbürstenborsten
Zitat:
Zitat von rettich
...Hast Du eine Möglichkeit vor dem Wasserfilter eine Probe zu nehmen?...
Nein, da komme ich so einfach nicht ran. Mal sehen, wie ich da weiter vorgehe.
Das Ergebnis nach dem gestrigen spülen mit destilliertem Wasser sieht nach über 20 Stunden Wartezeit besser aus, als mit Leitungswasser. Leider hatte ich gestern davon nicht ausreichend zum spülen gehabt, so dass die Borsten noch ganz leicht mit Reinigungsmittelresten kontaminiert waren. Habe heute dann nochmal gründlich mit destillierten Wasser abgespült.
Mal sehen, wie das Ergebnis dann morgen aussieht. Bürste1 - Kopie.jpg Bürste2 - Kopie.jpg Bürste3 - Kopie.jpg Bürste4 - Kopie.jpg
__________________
Ich distanziere mich außerordentlich von meinem Mitgliedsnamen.
Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist rein zufällig, ebenso die Ähnlichkeit mit Fischen.