Unter dem Punkt Elektrochemie sind die Reaktionen beschrieben
"Entladevorgang: An der Anode / negativen Elektrode wird Cadmium zum Cadmiumhydroxid (Cd(OH)2) oxidiert. Die freiwerdenden Elektronen fließen dann über den Verbraucher zur Kathode / positiven Elektrode. Dort wird das Nickel(III)-oxidhydroxid NiOOH zu Nickel(II)-hydroxid Ni(OH)2 reduziert."
also ich weiß, dass es einen geschlossenen stromkreis gibt. und cadmium gibt seine 2 elektronen ab und weiter weiß ich wirklich nicht. könntet es ihr in eigenen worten erklären?
aber ich brauche die genauen vorgänge und das steht da nicht
Es ist doch immer wieder das Gleiche. Erst überlässt man die Suche nach einer Lösung den Forenmitgliedern, da man aus eigener Bequemlichkeit nicht in der Lage ist ein Buch aufzuschlagen oder eine Suchmaschine zu benutzen. Und dann drückt man noch sein Unbefriedigung mit stets unpräzisen Aufforderungen aus.
Was gibt es am Link von Hafnium auszusetzen? Für den Schulunterricht sollte doch dort alles zu finden sein.
__________________ Der Beginn aller Wissenschaften ist das Staunen, dass die Dinge so sind, wie sie sind. Aristoteles
also ich weiß, dass es einen geschlossenen stromkreis gibt. und cadmium gibt seine 2 elektronen ab und weiter weiß ich wirklich nicht. könntet es ihr in eigenen worten erklären?
Danke
Lies dir den Link von Hafnium durch. Dort wird deine Frage beantwortet.
__________________ Der Beginn aller Wissenschaften ist das Staunen, dass die Dinge so sind, wie sie sind. Aristoteles
erstens es steht nicht im buvh und zweitens habe ich schon in wikipedia geguckt, da steht es nicht. ich sage nicht dass ihr meine has machen sollt, sondern nur etwas erklären., was ich nicht versthe.
also ich brauche nur eine erklärung was danach passiert, wenn cadmium seine 2 elektronen abgibt. das heißt die 2 elektronen gelangen über den leiter in die 2 halbzelle und dann...
was danach passiert also wer die elktronen aufnimmt und zu was reduziert wird und was nach der reduktion geschieht will ich wisse.
was danach passiert also wer die elktronen aufnimmt und zu was reduziert wird und was nach der reduktion geschieht will ich wisse.
dann zitiere ich mich halt mal selber aus meinem vorhergehende Post:
Zitat:
Zitat von hafnium
"Die freiwerdenden Elektronen fließen dann über den Verbraucher zur Kathode / positiven Elektrode. Dort wird das Nickel(III)-oxidhydroxid NiOOH zu Nickel(II)-hydroxid Ni(OH)2 reduziert."
Wenn du dir die Reaktionsgleichungen auf Wikipedia durchgelesen hättest, wird relativ klar wer Elektronen abgibt bzw. - wie du angeblich nicht finden konntest - aufnimmt.
Die KOH-Lauge sorgt für das basische Milieu bzw. dafür, dass die Elektroden im ungeladenen Zustand mit einer Hydroxidschicht überzogen sind. Abgesehen davon ist es der Elektrolyt (--> wiki!)
Zur Frage wann die Reaktion beendet ist:
Betrachtet man z.B. das Aufladen der Zelle bei dem Cadmiumhydroxid durch Elektronenaufnahme zu Cadmium reduziert wird. Dieser Vorgang kann nur solange stattfinden, bis die gesamte Elektrodenoberfläche zu Cadmium umgewandelt wurde.
Umgekehrt gilt das selbe für das Entladen: Die Reaktion ist beendet, wenn alles vorhandene Nickel(III)-oxidhydroxid zu Nickel(II)-hydroxid umgewandelt wurde.
Strom fließt wenn er will, er will nicht fließen in der Luft und sehr wenig in Wasser, weil beide Medien fast neutral geladen sind. Also tue ich ein paar Ionen ins Wasser (KOH -> K+ + OH-) und der Strom, die Elektronen können fließen, da ja hier was ist, was angestossen (Erklärung gleich) wird von dem einen negativen Elektron, das sich ärgert (das war die ERklärung), den Stoß an das Elektron witergibt, was sich auch wieder ärgert u.s.w. bis der Stoß an dem anderen Ende angekommen ist. Also nicht das erste Elektron, sondern das Letzte, welches sich eben zum Schluss geärgert hat. Wenn du schon mal Domino Steine hast umfallen lassen, es ist das Gleiche. Vorne anschupsen, dann ärgern und hinten wird der Lichtschalter angemacht, oder das Wasserrad aktiviert, oder es kommt eine AHA-Effekt.
Das ist wie mit der Wubzität und der Stromokühle: Deswegen sind Spaghetti heißer als Erbsen. In Erbsen passen halt weniger Stromokühle rein (die haben eine normierte Länge), deswegen sind sie auch kälter. Aber das hier auszuführen benötigt einen neuen Thread. Ich sage nur Stichwort Staubsauger und Glühbirne.