Brönsted-Säuren sind Protonen-Spender,d.h. sie geben H
+ ab,wofür man Dissoziationsgleichungen aufstellen kann.In Wasser bildet sich dabei H
3O
+(vereinfacht gesagt).Besitzt eine Säure mehrere Wasserstoffe,die sie als Protonen abgeben kann,kann man für jede Dissoziations-
stufe die entsprechende Gleichung aufstellen.Für Phosphorsäure sind dies drei Protonen,drei Dissoziationsstufen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Phosphors%C3%A4ure#Eigenschaften .Die Ks-Werte der einzelnen Reaktionen sind ein Maß dafür,wie leicht das jeweilige Proton abgegeben wird(Gleichgewicht der Dissoziationsreaktion).
In deinem Beispiel hat der Lehrer irgendwo ein H
+ verloren,daß kommt bei Tafelbildern schnell mal vor.
Fulvenus!