Analytik: Quali. und Quant. AnalyseNasschemische Nachweise (z.B. Trennungsgang) und Gehaltsbestimmungen per Titration, Gravimetrie, Konduktometrie, etc.
AW: Wodurch können Silberionen zu Silber reduziert werden?
In Ergänzung:gerade die schwerlöslichen Silberverbindungen(z.B. AgX) werden durch Licht leicht zu Silber und Halogen zersetzt(formale Reduktion von Ag+).
Was ist genau das Problem(Silber in der Analyse)?
AW: Wodurch können Silberionen zu Silber reduziert werden?
Zitat:
Zitat von Fulvenus
In Ergänzung:gerade die schwerlöslichen Silberverbindungen(z.B. AgX) werden durch Licht leicht zu Silber und Halogen zersetzt(formale Reduktion von Ag+).
Was ist genau das Problem(Silber in der Analyse)?
Fulvenus!
Ich habe Carbonat, Iodid und Silber drin. Bei Zugabe von Wasser zu meiner Substanz witd es gelb und es gibt elementares Silber. Auch mit konz. H2SO4 entseht iwas metallisches.
AW: Wodurch können Silberionen zu Silber reduziert werden?
Zu dem schon gesagten könnte noch ein Reduktionsmittel drin sein. Also Carbonat macht nix und Iodid gibt schwerlösliches Silberiodid. Mal etwas festes Thiosulfat und dann Wasser zu geben und dann schauen ob, immer noch was metallisches ausfällt.
Oben hast Du Quecksilber-I angegeben, dieses reagiert mit Silber-I zu Quecksilber-II und metallischem Silber.
__________________ Vena lausa moris pax drux bis totis
AW: Wodurch können Silberionen zu Silber reduziert werden?
Es ist nur Hg(II) oben angegeben. Je nach Analysenausgabe mag das ja entweder schon mit Hg(I) vorhanden sein oder man hat sich einfach vergriffen.
Oder Du hast Hg mit AG verwechselt.
Oder - da mag die Calomel-Reaktion mitspielen - Du hast Hg und Ammoniak/Ammonium in der Lösung.
Oder - wenn Du Dich bei der Inhaltsangabe auf die Feststoffe beziehst - Du hast Ag-Carbonat und das enthält schon elementares Silber. Weil alt. Und beim Lösen entsteht AgI, wobei das Silber zu Tage tritt.
__________________ Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim: Allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.
Erfahrung: Wenn es so einfach wäre, hätte es schon längst jemand gemacht
AW: Wodurch können Silberionen zu Silber reduziert werden?
Zitat:
Zitat von PharmaJen
Ich habe Carbonat, Iodid und Silber drin. Bei Zugabe von Wasser zu meiner Substanz witd es gelb und es gibt elementares Silber. Auch mit konz. H2SO4 entseht iwas metallisches.
Iodid ergibt mit konz. Schwefelsäure elementares Iod (grau, sieht ähnlich wie Graphit aus), erhitzt man, kann man sich an der schönen Farbe des Ioddampfs erfreuen.
Viel Erfolg bei der nächsten Analyse!
Gruß,
Franz
__________________ Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
AW: Wodurch können Silberionen zu Silber reduziert werden?
Es gibt ein paar Ionen, bei denen "sollte" man keine Fehler machen:
Ursubstanz (ein Bruchteil einer Spatelspitze) in kochende Schwermetallabfälle oder mit konz Schwefelsäure erwärmen: violette Dämpfe: Iodid / braune Dämpfe: Bromid oder Nitrat (oder entsprechende Halogen-, Srickstoff-Verbidungen)
Ursubstanz mit einem tropfen Wasser und NaOH mörsern: Ammonium (Geruch nach Ammoniak), wenn dann noch Zink zugegeben wird: Nitrat (und übrige Stickstoffverbindungen).
Bei Abwesenheit von Fluorid: US mit 3-4 Tr. verd. Schwefelsäure mörsern: Acetat (Geruch nach Essig).
__________________ Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim: Allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.
Erfahrung: Wenn es so einfach wäre, hätte es schon längst jemand gemacht