Acetylcholin
Gehaltsbestimmungsvorschrift aus dem Arzneibuch:
0,200 g Substanz werden in 20 ml kohlendioxidfreiem Wasser R gelöst.
Die Lösung wird unter Zusatz von 0,15 ml Phenolphthalein-Lösung R mit Natriumhydroxid-Lösung (0,01 mol · l−1) neutralisiert.
Nach Zusatz von 20,0 ml Natriumhydroxid-Lösung (0,1 mol · l−1) wird die Lösung 30 min lang stehen gelassen und anschließend mit Salzsäure (0,1 mol · l−1) titriert.
Das soll eine 1:1 Reaktion sein.
Die Verseifung hat Acetat und Cholin zum Ergebnis.
Das Cholin ist protoniert.
Und das wundert mich. Sollte die Verseifung das Proton nicht auch "wegreißen"?
so dass es eine 2:1 Reaktion ist......
Vielleicht kann jmd helfen.
|