Analytik: Quali. und Quant. AnalyseNasschemische Nachweise (z.B. Trennungsgang) und Gehaltsbestimmungen per Titration, Gravimetrie, Konduktometrie, etc.
Ich stehe hier vor einer Altklausur mit der einfachen Aufgabe :
Definieren Sie folgende Begriffe in maximal 2 Sätzen :
a) Äquivalentkonzentration
b) Normalpotential
c) Löslichkeit
Ich weiß ungefähr was das alles ist nur krieg ich keine allgemeine Definition in 2 Sätzen gebacken.
a Die Konzentration, die der vereinbarten Bezugskonzentration äquivalent ist.
b Das Potential bei Konzentration der beteiligten Reaktanden eins / ein normal.
c Die Menge des Gelösten, die sich in einer zu definierenden Menge Lösemittel löst.