Blassrosanes Salz - Hinweis auf Mangan?
Hallo,
ich bin gerade bei der Analyse der Ammoniumsulfidgruppe und brauche da etwas Hilfe (habe 3 Fehler).
Zu meiner Ursubstanz:
-blassrosa mit wenigen kleinen dunkelroten Partikeln
-nicht hygroskopisch
-wasserlöslich
Enthalten sein können:
CH3COO-, F-, Cl-, Br-, I-, SO4 2-, PO4 3-, NO3-, CO3 2-, Mn 2+, Ni2+, Co2+, Zn 2+
Meine "Tests":
Bei den Anionen bin ich mir sicher, dass Iod drin ist (lila Dämpfe). Ansonsten fällt bei der fraktionierten Fällung noch Chlorid aus. Beim Nachweis mit Chloramin T aus dem Sodaauszug, war die organische Phase zunächst klar, nach längerem Stehen wurde sie orange, könnte das auf Brom hinweisen?
Die anderen Anionen waren negativ.
Bei den Kationen habe ich Cobalt angegeben, wegen der blauen Boraxperle. Ansonsten hat sich beim KTG nichts eindeutiges ergeben. Ich habe zum Niederschlag von Cobaltsulfid verd. HCl gegeben und nochmal mit Na2S gefällt. Da gab es eine schmutzig weiße Trübung der Lösung. Das kann aber eigentlich kein Zinksulfid sein, denn das dürfte sich ja im sauren pH (pH war ca. 1) nicht bilden oder?
Ich habe also I-, Cl-, Co2+, Br- und Zn 2+ angegeben und jetzt drei Fehler.
Was meint ihr anhand meiner Informationen zum Bromid und Zink?
Anhand der Farbe meiner Substanz habe ich zuerst an Mangan gedacht, aber bei uns gibt es selbst mit positiven Manganproben keinen positiven Nachweis (schon von mehreren Leuten festgestellt). Daher waren die Mangan Nachweise auch bei mir alle negativ. Ich hatte wegen der Farbe an Manganchlorid gedacht. Jedoch soll das hygroskopisch sein und meine Substanz ist definitiv nicht hygroskopisch.
Gibt es sonst noch blassrosane Salze?
Freundl. Grüße!
|