Beruf & Job
Bewerbung
Stellenangebote
Bibliothek
Bücher
News
Campus
Molekül des Monats
Namensreaktionen
Protokolle
Referate
Skripte
Community
Mitgliederbilder
Profilbilder
Regeln
Treffen
Uni-Scout
Weltkarte
Forum
übersicht
Biologie & Biochemie
Chemie
Geowissenschaften
Informatik
Mathematik
Medizin & Pharmazie
Physik & Astronomie
Registrieren
RSS-Feeds
Labor
Tabellen
Sicherheit
Links
Chemieschulen
Hochschulen
Links
Verbände
Witze
Produkte
Buchshop
Software
über uns
Datenschutz
Disclaimer
Impressum
Sitemap
Werbung
Buchtipp
Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie
G. Jander, E. Blasius, J. Strähle, E. Schweda
46.00 €
Anzeige
Stichwortwolke
adaptives immunsystem
alkydharz
allyl
amin carbonsäure
analysiere
ansatzberechnung
aufgaben
autopflege
benzaldehyd
biochemie
bohr' sches atommodell
boroxid
chemie
cyclohexan
darm
diamminzinkchlorid
edc
eigenschaften
erbgang
ethanol
fischer
fliessfähiger
färben
geometrie
hasselbalch
konzentration
kristalle
magnetische
molekularbiologie
molmenge
mulliken
nacl
naoh
natrium
nitrierung
nmr auswertung
nylon
ozon
ph
ph-wert
poly
polykondensation
polymere
produkte
quarzanteil bestimmen
radikal
reduktion
rekombinationsfrequenz
ring
salpetersäure
schluckspecht
schwefel
schönflies
siedetemperatur
stereoformel
stoffmenge
sulfonierung
synthese
teilchen im kasten
tetraethylblei
turbo
umkehrosmose
verdünnen
wasser
wasserabscheider
wein
winter
zink kohle zelle
züchten
übergangszustand
forum
Home
»
Community
» Forum
ChemieOnline Forum
>
Naturwissenschaften
>
Chemie
>
Analytik: Instrumentelle Verfahren
Stammfunktion zeichnen NMR
Benutzername
Angemeldet bleiben?
Kennwort
Registrieren
Hilfe
Kalender
Suchen
Heutige Beiträge
Alle Foren als gelesen markieren
Hinweise
Willkommen im
ChemieOnline Forum
.
Sie betrachten unser Forum derzeit als Gast und haben damit nur eingeschränkten Zugriff zu Diskussionen und den weiteren Funktionen. Wenn Sie sich
kostenlos
registrieren, können Sie neue Themen verfassen, mit anderen Mitgliedern privat kommunizieren, an Umfragen teilnehmen, Dateien hochladen und weitere spezielle Funktionen genießen. Die Registrierung ist einfach, schnell und vor allem kostenlos, also
melden Sie sich doch einfach an
! Falls Sie bei dem Registrierungsprozess oder beim Anmelden Probleme haben,
kontaktieren Sie uns
.
Analytik: Instrumentelle Verfahren
Funktion und Anwendung von GC, HPLC, MS, NMR, IR, UV/VIS, etc.
Anzeige
Themen-Optionen
Ansicht
26.12.2018, 11:21
#
1
Lebchemstudd
Mitglied
Themenerstellerin
Beiträge: 17
Stammfunktion zeichnen NMR
Hi, kann mir jemand erklären wie man bei der Auswertung in der NMR über das Spektrum die Stammfunktion zeichnen kann?
LG und Danke
Lebchemstudd
Lebchemstudd
Öffentliches Profil ansehen
Mehr Beiträge von Lebchemstudd finden
26.12.2018, 14:00
#
2
Fulvenus
Mitglied
Beiträge: 21.622
AW: Stammfunktion zeichnen NMR
Zitat:
Zitat von
Lebchemstudd
Hi, kann mir jemand erklären wie man bei der Auswertung in der NMR über das Spektrum die Stammfunktion zeichnen kann?
Die Stammfunktion zur Bestimmung der Integralverhältnisse wird vom Computer/
Spektrometer berechnet und eingezeichnet.Vgl. hier,S.16:
http://www.analytik.ethz.ch/vorlesungen/biopharm/Spektroskopie/Zusammenfassung.pdf
.
Fulvenus!
Fulvenus
Öffentliches Profil ansehen
Mehr Beiträge von Fulvenus finden
04.02.2019, 13:35
#
3
Boehler
Mitglied
Beiträge: 409
AW: Stammfunktion zeichnen NMR
Und vor Computern, wurde mir erzähl haben manche die Graphen ausgeschnitten und die Signale gewogen um die relativen Intentsitäten (Integrale) zu bestimmen.
Gruss Boehler
Boehler
Öffentliches Profil ansehen
Mehr Beiträge von Boehler finden
05.02.2019, 13:31
#
4
Nobby
Mitglied
Beiträge: 14.591
AW: Stammfunktion zeichnen NMR
Ja habe ich auch gemacht, nannte man Peakwägung. Nicht nur bei NMR sondern bei vielen Methoden.
__________________
Vena lausa moris pax drux bis totis
Nobby
Öffentliches Profil ansehen
Mehr Beiträge von Nobby finden
Anzeige
Anzeige
Stichworte
nmr
,
stammfunktion
«
Vorheriges Thema
|
Nächstes Thema
»
Themen-Optionen
Druckbare Version zeigen
Jemanden per E-Mail auf dieses Thema hinweisen
Ansicht
Linear-Darstellung
Zur Hybrid-Darstellung wechseln
Zur Baum-Darstellung wechseln
Gehe zu
Benutzerkontrollzentrum
Private Nachrichten
Abonnements
Wer ist online
Foren durchsuchen
Forum-Startseite
ChemieOnline.de
Redaktionelle Mitteilungen und Hinweise
Nachrichten aus Wissenschaft und Forschung
Lob, Kritik und Fragen zu ChemieOnline
Test Forum
Naturwissenschaften
Chemie
Allgemeine Chemie
Schwerpunktforum: pH-Wert und Gleichgewichtsberechnungen
Schwerpunktforum: Stöchiometrie und Redoxgleichungen
Analytik: Instrumentelle Verfahren
Analytik: Quali. und Quant. Analyse
Anorganische Chemie
Lebensmittel- & Haushaltschemie
Organische Chemie
Physikalische Chemie
Verfahrenstechnik und Technische Chemie
Biologie & Biochemie
Geowissenschaften
Informatik
Mathematik
Differenzial- und Integralrechnung inkl. Kurvendiskussion
Folgen und Reihen
Vektorrechnung und Lineare Algebra
Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik
Medizin & Pharmazie
Physik
Astronomie & Raumfahrt
Verschiedenes
Bücher und wissenschaftliche Literatur
Buchshop
Computer & Internet
LaTeX
Off-Topic
Flohmarkt (Suche & Biete)
Schule/Ausbildungs- & Studienwahl
Didaktik
Ähnliche Themen
Thema
Autor
Forum
Antworten
Letzter Beitrag
Stammfunktion (3x)/((x+1)^3)
Jungstudent
Differenzial- und Integralrechnung
inkl. Kurvendiskussion
6
20.02.2010
11:20
Stammfunktion von lnx
Mozart
Differenzial- und Integralrechnung
inkl. Kurvendiskussion
5
10.04.2008
14:19
Stammfunktion von sin^2(x)
Haase
Differenzial- und Integralrechnung
inkl. Kurvendiskussion
2
09.06.2007
16:11
Stammfunktion zu e² - e^(-1/2)
Emily
Differenzial- und Integralrechnung
inkl. Kurvendiskussion
5
28.01.2005
17:58
Stammfunktion
grashalm
Differenzial- und Integralrechnung
inkl. Kurvendiskussion
2
01.04.2004
17:51
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt
04:13
Uhr.
-- Deutsch (Du)
-- Deutsch (Sie)
-- English (US)
ChemieOnline
-
Archiv
-
Nach oben
Anzeige
© ChemieOnline
1997-2019
Bookmark setzen
Seite empfehlen
Seite drucken
Datenschutz
Disclaimer
Impressum
Sitemap
Werbung