Zitat:
Zitat von jag
Bitte auf "Start" zurückgehen:
1. Welche Stoffmenge an Natriumacetat-Trihydrat liegt vor (die vorliegende Berechnung kann nicht stimmen).
2. Die HCl besteht ja nicht zu 100% als reiner HCl. Wieviel g HCl enthält denn die 32%ige Säure?
3. Wie reagiert die Säure mit dem Natriumacetat? Welche Komponenten liegen nach der Reaktion in welchen Konzantrationen vor?
4. Anwendung der Puffergleichung.
Gruß
jag
|
1. Was habe ich denn falsch gemacht?
n=m/M=30/136,1= 0,22mol Stimmt das so nicht?
2. m=Dichte*V= 10*1,16=11,6g
Davon dann 32%: 3,712g
n=m/M= 3,712/36,45=0,1mol
3. Na-Acetat + HCl -> Essigsäure + NaCl
4. pH= pKs -log[HA][(A
-)]
Die 0,22mol Na Acetat reagieren mit 0,1mol HCl. D. h. ich habe noch 0,12mol Na-Acetat.
Aber wie bestimme ich [HA] und [A
-]?
[HA]=0,12/0,25 ? Weil ich ja auf 250ml verdünne.
[A
-] ?