Nukleotide auftrennen über Ionenaustauschchromatografie
Ich habe Nukleotide bei pH 9 über eine Ion Exchange Säule mit steigendem Salzgradienten (NaCl) aufgetrennt.
Allerdings ist mir nicht ganz klar, ob es sich dabei um einen Anionen- oder Kationentauscher handelt.
Nukleotide sind im basischen doch positiv geladen, oder? D.h. die Säule enthält negativ geladene funktionelle Gruppen, an die die Nukleotide binden. Durch den steigenden Salzgradienten werden es immer mehr Na+-Kationen, die die Nukleotide verdrängen. Stimmt das so?
Ich verstehe nicht, wie man eine Auftrennung verschiedener Nukleotide erreicht hat. Nach welche Kriterien eluieren die Nukleotide denn früher bzw. später von der Säule?
|