neulich habe ich im Fernsehen etwas gesehen unzwar dort hat eine frau mithilfe von Natriumatzetat und Natriumcitrat einen löffel mit Pudding in Sekundenschnelle gefroren, nun meine Frage ist da etwas drann?? Ich würde es nähmlich auch gerne in der Praxis testen!
[quote=ForscherHehrling15]
emm ich hab doch recHt das die beiden stoffe
fest sijd wie lass ich die beiden
stofbe denn reagieren? [/qqote]Haben die das im Fernsehen jicht gezeigt?
Gruß,
Franz
__________________ Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
4 Teile Wasser + 1 Teil KCl -> von +10 auf -12 °C
1 Teil Wasser + 1 Teil Ammoniumnitrat -> von +10 auf -15 °C
1 Teil Wasser + 1 Teil Ammoniumnitrat + 1 Teil NH4Cl -> von +8 auf -24 °C
1.4 Teile Eis gemahlen + 2 Teile Calciumchlorid Hexahydrat -> von 0 auf -55 °C
Quelle: LabTools von Merck
Zur Durchführung: Mit nem Glasstab vermischen. Ich glaub Deine beiden Salze zusammen werden sogar flüssig. Wenn Du das in einem Becherglas machst, das auf einem wassernassen Brett steht, gefriert das Brett am Becherglas fest.
Anmerkung: Ausprobiert hab ichs nie.
Ich verwende Standardmässig Eis/Ethanol: ca. -15 °C oder Trockeneis/Ethanol: ca. -78 °C
Gruss
__________________ "Alles, was gegen die Natur ist, hat auf die Dauer keinen Bestand."