"In-vitro Mensch"
Hallo,
ich lerne momentan für eine Biotechnologie Prüfung und da ist mir eine recht blöde Frage eingefallen, die ich aber so nicht zu beantworten wüsste, nämlich:
In einem Reagenzglas werden weibliche Eizellen mit männlichen Samenzellen zusammengebracht, sodass Zygoten entstehen, beginnen sich die Zygoten zu teilen und bilden mehrzellige Embryonen, die in Kultur aber nur bis zum Blastozystenstadium entwickelt werden können.
Warum ist das aber so? Wieso können die Zellkulturen nicht noch weiter wachsen, wenn man menschliche Bedingungen simuliert? Also optimale Sauerstoff- und Nährstoffversorgung etc, Hormone, Wachstumsfaktoren etc. Wo liegt mein Denkfehler? Die Zellen besitzen ja das genetische Material, um Wachstumsfaktoren etc. zu synthetisieren.
Danke für eure Antworten und LG
|