13.12.2006, 20:21
|
#1
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 27
|
Starke Säuren/Basen - Schwache Säuren/Basen
Moin,
Ich habe jetzt schon mehrfach von starken und schwachen Säuren/Basen gelesen.
Wo ist den nun die Grenze, die stark oder schwach definiert? Hab schon etwas gegoogelt, aber da treffen einfach zuviele unterschiedliche Aussagen aufeinander. Außerdem ist dann auch noch teilweise die Rede von mittelstarken Säuren/Basen. Was hat es damit auf sich? Gibt es dafür auch noch eine extra Formel, die ähnlich ist, wie:
Für starke Säuren/Basen
pH = - lg [H+]
pOH = - lg [OH-]
Für schwache Säuren/Basen
pH = 1/2 x (pKS - lg c0)
pOH = 1/2 x (pKB - lg c0)
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
mfg Felgner
EDIT:
Wenn Ich z.B. den pH-Wert einer 0,5 molaren Essigsäure berechnen will, kommt bei mir jeweils dasselbe Ergebnis heraus, egal ob ich die Formel für schwache Säuren oder (nach Berechnen der H3O+-Konz.) die für starke Säuren benutze. Beidesmal erhalte ich ein Wert von ca. 2,53! Versteh ich nicht!?
Geändert von Felgner (13.12.2006 um 20:27 Uhr)
|
|
|
13.12.2006, 20:38
|
#2
|
Mitglied
Beiträge: 7.390
|
AW: Starke Säuren/Basen - Schwache Säuren/Basen
Zitat:
Zitat von Felgner
Moin,
EDIT:
Wenn Ich z.B. den pH-Wert einer 0,5 molaren Essigsäure berechnen will, kommt bei mir jeweils dasselbe Ergebnis heraus, egal ob ich die Formel für schwache Säuren oder (nach Berechnen der H3O+-Konz.) die für starke Säuren benutze. Beidesmal erhalte ich ein Wert von ca. 2,53! Versteh ich nicht!?
|
Die Def. für den pH-Wert ist ja der negative Logarithmus der Hydroniumionenkonzentration.
Diese Formel kannst du immer anwenden, wenn du die Hydroniumionenkonzentration kennst...
Vielleicht hilft dir ja die Herleitung:
HAc + H 2O <-> H 3O + + Ac -
hier: [H3O +] = [Ac -]
Massenwirkungsquotient:
Ks = [H 3O +]²/[HAc]
Umstellen nach [H 3O +] -->
[H 3O +] = √ Ks * [HAc]
-lg [H 3O +] = pH
--> pH = 0,5(pKs - lg (HAc)
__________________
mfg Jörn
Chemiker haben für alles eine Lösung!
Was macht Salz, wenn es pleite ist? Es geht in-Solvenz
|
|
|
13.12.2006, 21:48
|
#3
|
Moderator
Beiträge: 61.485
|
AW: Starke Säuren/Basen - Schwache Säuren/Basen
Zitat:
Zitat von Felgner
Wenn Ich z.B. den pH-Wert einer 0,5 molaren Essigsäure berechnen will, kommt bei mir jeweils dasselbe Ergebnis heraus, egal ob ich die Formel für schwache Säuren oder (nach Berechnen der H3O+-Konz.) die für starke Säuren benutze. Beidesmal erhalte ich ein Wert von ca. 2,53! Versteh ich nicht!?
|
Nee, falsch gerechnet. Die Formel für starke Säuren ergibt pH 0,3.
Gruß,
Franz
__________________
Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
www.gwup.org
Und vergesst unsere Werbepartner nicht!
|
|
|
13.12.2006, 23:34
|
#4
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 27
|
AW: Starke Säuren/Basen - Schwache Säuren/Basen
Zitat:
Zitat von FK
Nee, falsch gerechnet. Die Formel für starke Säuren ergibt pH 0,3.
Gruß,
Franz
|
Aber doch nur, wenn man c(H3O+) = 0,5 mol/L setzt. Da aber keine vollständige Protolyse abläuft, kommt auch nicht 0,3 heraus, sondern 2,53.
mfg Felgner
P.S.: Habs mittlerweile verstanden. Müssen ja auch beide auf das richtige Ergebnis führen. Die Formel für starke Säuren ist ja nur aufgrund der vollständigen Protolyse so vereinfacht.
|
|
|
14.12.2006, 14:09
|
#5
|
Mitglied
Beiträge: 57
|
AW: Starke Säuren/Basen - Schwache Säuren/Basen
Zitat:
Zitat von Felgner
Aber doch nur, wenn man c(H3O+) = 0,5 mol/L setzt. Da aber keine vollständige Protolyse abläuft, kommt auch nicht 0,3 heraus, sondern 2,53.
|
Die Formel für starke Säuren geht aber nunmal von vollständiger Dissoziation aus, daher starke Säure!
Face
|
|
|
14.12.2006, 14:59
|
#6
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 27
|
AW: Starke Säuren/Basen - Schwache Säuren/Basen
Jetzt versteh ich, was ihr meint. Stimmt, ich habe bei der Berechnung des pH-Werts mit der Formel für starke Säuren zuerst c(H3O+) berechnet und dann eingesetzt. Dadurch bin ich natürlich auf ein anderes Ergebnis, das richtige, gestoßen.
Danke!
|
|
|
Anzeige
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:57 Uhr.
|