Hallo zusammen,
nachdem ich die einfachen pH-Aufgaben jetzt wohl doch soweit verstanden habe, muss ich mich noch um die Anwendung der Puffergleichung kümmern. Da sehe ich derzeit leider noch kein Land, und der Mortimer behandelt das Thema leider auch auf eine Art, die mir nach einigem Blättern nicht wirklich hilft.
Eine Aufgabe hätte ich also noch. Wäre toll, wenn mir da auch nochmal jemand mit helfen könnte
"Welchen pH-Wert hat eine Lösung, die durch Mischen von 600 ml Salzsäure mit der Stoffmengenkonzentration c(HCl) = 0,5 mol/l und von 400 ml Ammoniak mit der Stoffmengenkonzentration

entsteht?

"
Mein Ansatz:
n(HCL) = 0,3mol
n(NH3) = 0,5mol
Wird beides zusammengemischt reagiert die Salzsäure mit dem Ammoniak gemäß:

(hier bin ich mir nicht so ganz sicher ...)
Dabei würden die 0,3mol HCL umgesetzt werden. Es entstehen also 0,3mol NH4+ während gleichzeitig 0,2mol NH3 übrig bleiben. Es handelt sich also um einen Puffer. Demnach würde ich den pH wie folgt berechnen:
![{pH = pK_S - lg(\frac{[Saeure]}{[Base]})} {pH = pK_S - lg(\frac{[Saeure]}{[Base]})}](http://www.chemieonline.de/images/forum_latex/64671b098a4eb6ebb78b7e828288065b.gif)
Der

ist

, also ist der

Damit ergibt sich ein pH-Wert von:
Die Lösung sieht leider pH = 11,2 vor
Besten Dank!