Guten Abend

Ich sitze gerade vor nem Protokoll für PC und verzewifel an der Berechnung des Siedepunkts der Versuchsflüssigkeit über die Clausius-Clapeyron'sche Gleichung. Die muss man ja integrieren, dann ergibt das bei mir ln(p1)-ln(p2)=-(dH:R)*[(1:T1)-(1:T2)].
Die Siedetemperatur soll bei Normaldruck berechnet werden. Nun habe ich das mathematische Problem, dass ich nicht weiß, was ich für p1 und p2 einzusetzen habe. Vielleicht den oberen und unteren Messwert aus dem Versuch? Außerdem sprach der Assistent, der den Versuch betreut davon, dass man das Integral auf der rechten Seite über T=plus bzw. minus unendlich zu berechnen habe (minus unendlich macht meiner Meinung nach wegen der Existenz des absoluten Nullpunktes keinen Sinn?

)
Wäre echt dankbar und froh, wenn sich hier jemand findet, der mir weiterhelfen könnte. Vielen Dank schon mal im Voraus