Lebensmittel- & Haushaltschemie Zur Lebensmittel- und Haushaltschemie gehören die Herstellung, die Funktion sowie die Ermittlung und Überwachung (un)erwünschter Bestandteile von Lebensmitteln, Kosmetika, Reinigern usw. |
Anzeige
29.05.2019, 17:04
|
#1
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 90
|
Freie Radikale durch Zink- und Titanoxid
Hi,
Ich sehe im Handel immer wieder Sonnencremes mit Zink- und Titanoxid. Vor kurzem habe ich aber folgendes gelesen:
Zitat:
"Zinkoxid und Titandioxid sind bekannte Photokatalysatoren. Das heißt, dass die Stoffe, sobald sie mit Sonnenlicht in Kontakt kommen, freie Radikale bilden können. Und diese freien Radikale können Zell- und DNA-Schäden verursachen.
|
Ebenso heißt es dort:
Zitat:
Es hat den Anschein, dass Titandioxid davon stärker betroffen ist als Zinkoxid.
|
Stimmt es, dass durch jene Sonnencremes freie Radikale in einer Menge entstehen die der Gesundheit schaden können?´
|
|
|
29.05.2019, 17:59
|
#2
|
Mitglied
Beiträge: 411
|
AW: Freie Radikale durch Zink- und Titanoxid
Du kannst davon ausgehen, dass ein starker Sonnenbrand dein Krebsrisiko deutlich stärker erhöht.
Hier gilt wie bei so vielem: Die Dosis macht das Gift!
Bedenke, dass UV Strahlung eine photochemische Reaktion in deiner DNA auslösen kann, das TiO2 verhindert das. Organische UV Blocker sind auch nicht zwingend die Lösung, da diese eher kurzlebig sind.
|
|
|
29.05.2019, 18:02
|
#3
|
Mitglied
Beiträge: 3.727
|
AW: Freie Radikale durch Zink- und Titanoxid
Das habe ich auf die Schnelle dazu gefunden:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3781714/
http://www.bioline.org.br/pdf?dv07029
Zum intensiven Durcharbeiten fehlt mir aber jetzt die Lust ...
__________________
"Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen."
Kurt Tucholsky
"Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß."
Werner Heisenberg
|
|
|
29.05.2019, 18:37
|
#4
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 90
|
AW: Freie Radikale durch Zink- und Titanoxid
Zitat:
Du kannst davon ausgehen, dass ein starker Sonnenbrand dein Krebsrisiko deutlich stärker erhöht.
|
Davon gehe ich auch aus, natürlich gibt es aber auch noch chemische UV Blocker als Alternative.
|
|
|
29.05.2019, 19:07
|
#5
|
Mitglied
Beiträge: 7.282
|
AW: Freie Radikale durch Zink- und Titanoxid
Zitat:
Zitat von Samura
Davon gehe ich auch aus, natürlich gibt es aber auch noch chemische UV Blocker als Alternative.
|
Auch bei denen werden durch das Licht Elektronen angeregt und können dann chemischen Unfug betreiben. Irgendwo muß die Energie ja hin. Insofern sind mir die Metalloxide durchaus lieber, da sie idR einen höheren LSF bieten.
|
|
|
29.05.2019, 20:03
|
#6
|
Mitglied
Beiträge: 5.686
|
AW: Freie Radikale durch Zink- und Titanoxid
__________________
mfg: rettich
Man kann gar nicht so dämlich denken wie
andere Handeln.
Speziell im Strassenverkehr und im Labor.
Heute ist der erste Tag vom Rest deines Lebens.
|
|
|
29.05.2019, 21:11
|
#7
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 90
|
AW: Freie Radikale durch Zink- und Titanoxid
Ich habe gesehen es gibt mittlerweile diese Sonnencremes auch ohne Nanopartikel, zum gleichen Preis.
|
|
|
26.06.2019, 20:33
|
#8
|
Mitglied
Beiträge: 335
|
AW: Freie Radikale durch Zink- und Titanoxid
Bei Titandioxid muss man zwischen der Anatas und der Rutilform unterscheiden, wobei erstere photochemisch deutlich aktiver ist. Rutil bildet im Verhältnis nur wenige Radikale und dies ist meines Wissens der verwendete Typ in den Sonnencremes.
Also ich persönlich würde lieber ein paar Radikale an meine Haut lassen als chemische Blocker
__________________
Michael
Wer fragt ist vielleicht ein Narr - für 5 Sekunden.
Wer nicht fragt ist ein Narr - sein Leben lang.
|
|
|
Anzeige
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.
|