Heyho, liebe Grüße an das Forum,
ich habe eine Aufgabe, die mich vor einigen Problemen stellt (vllt. denke ich auch einfach zu kompliziert):
Ein Lastschiff fährt mit konstanter Geschwindigkeit v auf dem Rhein (w = Geschwindigkeit der Strömung ) von Duisburg nach Köln. Gleicht der Gewinn an Fahrzeit beim Rückweg (Länge = L) den Verlust auf dem Hinweg aus?
Ich komme da auf keine Lösung, weil ich mich frage, woher dieser Gewinn stammen soll. Desweiteren frage ich mich, ob die Last eine Rolle spielt und ob beide Strecken mit derselben Geschwindigkeit befahren wird ( v= const. ). Dann dürfte doch gar kein Gewinn bei der Fahrzeit entstehen oder?
Ich hoffe, dass man mir behilflich sein kann...es soll irgendwas mit einer geradlinigen Bbewegung zu tun haben...allerdings kann ich da nicht wirklich etwas mit anfangen :/
Vielen Dank vorab für eure Hilfe
LG, Cheminimi