in ergaenzung:
Zitat:
Essigsäure ist eine mittelstarke säure,(...)
|
ob eine saeure schwach, mittelstark oder gar stark ist stellt keine absolute eigenschaft einer gegebenen saeure dar, sondern ergibt sich erst aus der zusammenschau von pKs-wert und konzentration: so kann man beispw. essigsaeure in praktisch*
) allen drei dissoziationszustaenden antreffen (c
0 < 10
pKs +1 
naeherungsweise stark ; 10
pKs + 1M < c
0 < 10
pKs-1 M

mittelstark ; c
0 > 10
pKs -1M

schwach)
... und wie man aus obiger auflistung entnehmen kann ( c
0 = 0,25 M >> 10
pKs -1 = 10
-3,75 M ) ist essigsaeure unter den zu betrachtenden bedingungen
nicht "mittelstark", sondern schwach
es kann daher entspannt mit der vereinfachten naeherungsformel fuer schwache saeuren zur berechnung angesetzt werden
gruss
Ingo
*
)
eine saeure, selbst sowas heftiges wie salzsaeure, wird nie perfekt zu 100,00.. % dissoziiert sein ( sagt das MWG)

es ist ein wenig geschmachsfrage, ab welchem

man mithin auf "stark" erkennt
eine essigsaeure ist beispw. bei c
0 = 10
-6M zu

95% dissoziiert (das K
W des wassers jetzt mal vereinfachend nicht mit beruecksichtigt), was ich "hinreichend vollstaendig, also stark" nenne, in der praxis