Allgemein gelingt bei Hydro-/Solvothermalsynthesen oftmals die Herstellung von Kristallmodifikationen,die unter "normalen" Bedingungen nicht erhalten werden.
Ein Grund sind die teils deutlich veränderten Löslichkeiten unter HTS-Bedingungen
(->
https://en.wikipedia.org/wiki/Hydrothermal_synthesis ),wodurch sich andere Mischungsverhältnisse von Kristallisationskomponenten und Kristallmodifikationen realisieren lassen,vgl. mit z.B. einer reinen Schmelzkristallisation oder Normaldrucksolventkristallisationen.
Dazu auch mal unter "metastabil" nachlesen.
Auf diese Weise können Modifikationen erzeugt werden,die bei der heterogenen Katalyse mit Feststoffkats höhere Reaktivitäten zeigen.
Fulvenus!