Anorganische ChemieAnorganik ist mehr als nur Salze; hier gibt es Antworten auf Fragen rund um die "unbelebte Chemie" der Elemente und ihrer Verbindungen.
Zinksulfat ist eine rein ionische Verbindung und löst sich - mit oder ihne Kristallwasser - sehr gut in Wasser fast 0,6kg/L.
Gruß
jag
__________________ Die Lösung auf alle Fragen ist "42".
Aus gegebenem Anlass: Alle Rechnungen überprüfen, da keine Gewähr. - Fragen bitte im Forum stellen.
Wenn es so gut in Wasser zerfällt, würde ich gern mal wissen wie man dann eine Lösung mit der Konzentration von 0,2 g/L von ZnSO4 · 7 H2O einstellen soll?
Ich habe hier eine Übersicht: A trace elements stock solution for E. coli media.
200mg des Heptahydrats einwiegen und auf 1L auffüllen. Wenn ich mich recht erinnere, benötigen Bakterien Zn als Cofaktor.
Gruß
jag
__________________ Die Lösung auf alle Fragen ist "42".
Aus gegebenem Anlass: Alle Rechnungen überprüfen, da keine Gewähr. - Fragen bitte im Forum stellen.
Man kann auch Wasserfreies nehmen. Dann eben nur weniger.
Und selbstverständlich enthält die Lösung ZnSO4 * 7 H2O. Nämlich rund 0,005mol Wasser aus dem Hydrat und 55,550mol Wasser schüttet man dazu.
Gruß
jag
__________________ Die Lösung auf alle Fragen ist "42".
Aus gegebenem Anlass: Alle Rechnungen überprüfen, da keine Gewähr. - Fragen bitte im Forum stellen.
__________________ Die Lösung auf alle Fragen ist "42".
Aus gegebenem Anlass: Alle Rechnungen überprüfen, da keine Gewähr. - Fragen bitte im Forum stellen.
Naja das geht doch einfacher als ich dachte. Man muss ja nur herausfinden wieviel x mol ZnSO4 · 7 H2O in 200mg enthalten sind. Und diese x mol ZnSO4 ohne das Wasser benötigt man dann für die gleiche Konzentration.
Wobei man aber auch noch, für die gleiche Konzentration, die 0,005mol von den 55,550mol Wasser, die man hinzuschüttet abziehen muss.
Ich hatte vergessen, dass man die Atommassen einfach zusammenrechnen kann.
Man muss ja nur herausfinden wieviel x mol ZnSO4 · 7 H2O in 200mg enthalten sind. Und diese x mol ZnSO4 ohne das Wasser benötigt man dann für die gleiche Konzentration.
Das lernten wir unter Dreisatz kennen. Keine Ahnung wie man das heute nennt.