Verfahrenstechnik und Technische ChemieDas Forum für die Chemie jenseits von Reagenzgläsern und Glaskolben. Hier können Probleme der
Reaktionstechnik sowie der thermischen und mechanischen Stoffwandlungs- und Trennprozesse diskutiert werden.
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe direkt ein Problem.
Ich bin nicht so der Chemiemensch und brauche euren schlauen Input:
Ich suche ein Lösemittel, in dem sich PMMA löst aber Polystyrol nicht.
Dazu suche ich noch ein Lösemittel, in dem sich PS löst aber PMMA nicht.
Meint ihr da gibt es etwas?
Das Problem ist nämlich, dass ich immer eine PS-Lösung /PMMA-Lösung alterniered auf eine Probe auftragen möchte (mit Trockenzeit), aber sich die untere Schicht nicht von der oberen Schicht anlösen lassen soll.
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und habe direkt ein Problem.
Ich bin nicht so der Chemiemensch und brauche euren schlauen Input:
Ich suche ein Lösemittel, in dem sich PMMA löst aber Polystyrol nicht.
Dazu suche ich noch ein Lösemittel, in dem sich PS löst aber PMMA nicht.
Meint ihr da gibt es etwas?
Das Problem ist nämlich, dass ich immer eine PS-Lösung /PMMA-Lösung alterniered auf eine Probe auftragen möchte (mit Trockenzeit), aber sich die untere Schicht nicht von der oberen Schicht anlösen lassen soll.
LG und Vielen Dank im vorraus.
Willkommen!
Welchem Zweck soll das dienen?
Um was für ein PMMA-Harz handelt es sich genau?
Davon gibt's am Markt welche, die sich in Alkanen lösen, und welche, für die man Ester, Aromaten oder Ketone braucht, ggf. sogar Alkohole.
Dieses Rätsels Lösung ist, dass als "PMMA-Harz" diverse Copolymere angeboten werden.
Ich habe Ähnliches, was Du planst, auch schon mit zwei unterschiedlichen PMMA-Harzen gemacht - die erste Schicht auf Basis eines nur aromatenlöslichen Harzes, die zweite mit einem aliphatenlöslichen Harz. Ging ohne Problem.
Gruß,
Franz
__________________ Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
Hallo Franz,
Ich habe kein PMMA Harz an sich, sondern PMMA Granulat, welches ich bisher in Essigsäureethylester gelöst habe, ebenso das PS in dem gleichen LöMi.
Für ein Hochschulprojekt versuche ich bestimmte Schichtdicken in unterschiedlichen Auftragsweisen zu erreichen.
Nur habe ich festgestellt, dass sich die Schichtdicken ständig ändern, was denke ich daran liegen könnte, dass das LöMi der 2ten Schicht die erste anlöst. Daher die Frage nach den verschiedenen Lösemittel.
Leider liegen mir weder zu dem PS noch zu dem PMMA spezifischer Informationen vor, das sind wohl noch Materialien, von der Person vor mir und es hieß " das Ist ganz normales PMMA /PS" ^^
PS löst sich in Benzol. Ob Benzol PMMA anlöst weiß ich nicht. Vielleicht Toluol?
Ich schlage vor, auf die PS-Schicht MMA-Oligomere aufzutragen, die sicher in Alkohol löslich sind und diese dann z.B. durch UV-Strahlung zu polymerisieren. So wirst Du definierte und gut abgegrenzte Schichten erhalten.
Das klingt ansich ganz gut,
leider muss ich es derzeit in einem Tauchbad austesten.
Laut Recherche löst Benzol PMMA leider an. Toluol soll wohl auch beides lösen.
Kann es sein, dass PMMA gegenüber Aceton zwar nicht beständig (Spannungsrisse etc), aber beständiger ist als PS gegen Aceton?
Und PMMA weniger beständig gegen Methylalkohol als PS.
Dann würde ich vielleicht das PS in Aceton lösen und das PMMA in Methanol.
Ein Forschritt wäre nämlich auch wenn die vorherige Schicht wenigstens nicht so stark aufgelöst werden würde.
Die erste PMMA Schicht müsste so 10-15 Minuten in dem PS-Aceton-Bad aushalten und die PS Schicht ebenfalls 10.15min in dem PMMA-Methanol-Bad.
Klingt das plausibel oder habe ich da Blödsinn in den Weiten des Internets recherchiert?
Die meisten lösen sich in Aromaten, Estern, Ketonen und Glykolethern, einige wenige aber auch in Alkoholen oder Aliphaten.
Gruß,
Franz
__________________ Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
Danke für die Liste.
Die typischen Lösemittel lösen halt leider auch PS.
Das ist ja mein Problem.
Ich habe halt zu Methanol unterschiedliche Aussagen gefunden bzw mal leicht angreifend , mal aufquellen mal anlösen. (Habe schon mehrere solche A-D Bewertungslisten und ++/-- durch gesehen, aber das ist ja auch alles relativ)
Ich dachte wenn ich es vielleicht lange genug rühre geht dann vielleicht und mein PS bleibt unbeschädigt.
Gib etwas Wasser oder Ethanol dazu, das reduziert den Angriff.
Und das PMMA wird sich dann erst recht nicht lösen.
Gruß,
Franz
__________________ Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...