AW: Kann mir das jemand erklären?
In wässriger Lösung liegt SO2 als schweflige Säure vor (H2SO3), sonst passt das.
Stoffmenge an I2, die verbraucht wird: 0,0173 L x 0,02 mol/L = 0,000346 mol = 0,346 mmol. Die können 0,346 mmol SO2 oxidieren: 0,346 mmol x 0,064 g/mmol = 0,0221 g = 22,1 mg SO2.
Diese 22,1 mg befinden sich in den 50 mL Probe. In 1 L sind daher 22,1 mg x 20 = 442 mg.
Der Gehalt an SO2 beträgt also 442 mg/L.
die obere Aufgabe ist ähnlich mit der zugrunde liegenden Formel n = c V zu lösen
__________________
The State Senate of Illinois yesterday abandoned its Committee on Efficiency and Economy for reasons of 'efficiency and economy'.
De Moines Tribune, 6 February 1955
|