Lebensmittel- & HaushaltschemieZur Lebensmittel- und Haushaltschemie gehören die Herstellung, die Funktion sowie die Ermittlung und Überwachung (un)erwünschter Bestandteile von Lebensmitteln, Kosmetika, Reinigern usw.
Moinmoin,
der Mikrowellen-Herd erzeugt elektromagnetische Strahlen, diese bringen Wasserteilchen in Schwingung und erwärmen sie dabei. Lebensmittel werden also warm, weil das in ihnen enthaltene Wasser erwärmt wird.
Theoretisch dürfte es in der Mikrowelle nicht dazu kommen, das irgendetwas bräunt oder anbrennt, denn dafür werden höhere Temperaturen als 100°C (Maximaltemperatur von Wasser) benötigt.
In der Praxis wird man feststellen, dass dies entgegen der Theorie doch passiert.
Wie kommt´s?
__________________ Recherche für ein Lehrbuch der Küche: Vitamin V
danke, leider verstehe ich das nicht (was ist eine R-O-H Gruppe und gehört Wasser zu diesen). Gibt es eine Quelle wo das recht einfach beschrieben ist?
__________________ Recherche für ein Lehrbuch der Küche: Vitamin V
danke, leider verstehe ich das nicht (was ist eine R-O-H Gruppe und gehört Wasser zu diesen). Gibt es eine Quelle wo das recht einfach beschrieben ist?
Eine OH-Gruppe (Hydroxylgruppe) besteht aus einem Sauerstoffatom (O) und einen Wasserstoffatom (H). Das Wort "Gruppe" deutet an, dass es sich um eine Teilstruktur in einem Molekül handelt. Die chemische Formel von Wasser ist H-O-H. Das kann man betrachten als Hydroxylgruppe, die an einem Wasserstoffatom hängt (noch ein H). Ähnlich ist es in R-OH. Das R steht hier für "Rest", das bedeutet in dem Zusammenhang ein irgendwie geartetes Gerüst aus Atomen (z.B. ein Kohlenwasserstoff). Im Essen gibt es jetzt z.B. Zucker, Fette usw. die viele dieser Hydroxylruppen tragen (R-OH). Diese Strukturen sind also entfernt verwandt der Struktur von Wasser und können von den Mikrowellenstrahlen ebenfalls angeregt (einfach: erhitzt) werden. Diese können sehr wohl heißer als 100 °C werden (siehe z.B. Bratöl).
So die Theorie. Ich persönlich habe aber noch nie in einer Mikrowelle beobachtet, dass irgendwas braun wurde.
... Diese Strukturen sind also entfernt verwandt der Struktur von Wasser und können von den Mikrowellenstrahlen ebenfalls angeregt werden. Diese können sehr wohl heißer als 100 °C werden (siehe z.B. Bratöl).
Toll, danke für die Erklärung! Gibt es da ggf. noch mehr Hinweise auf das Erwärmen der Hydroxyl-Gruppen in Fett, Zucker etc.?
Bräunung: das passiert regelmäßig, insbesondere in Zusammenhang mit Zucker und Fetten. So ist es zB möglich, Zucker zu schmelzen und zu bräunen. Beispiele findet man in Koch-Foren oder auf Youtube, im Film von galileo wird zB Bacon knusprig gegart https://www.youtube.com/watch?v=X7YPoDCmr68
__________________ Recherche für ein Lehrbuch der Küche: Vitamin V
Ich persönlich habe aber noch nie in einer Mikrowelle beobachtet, dass irgendwas braun wurde
Versuch mal, eine trockene Semmel in der Mikrowelle aufzubacken und gib so richtig viel und lange Power. Machs aber mit ner alten Mikrowelle, mit der Du nicht mehr kochen willst.
__________________ I solemnly swear that I'm up to no good! 伍佰 (WuBai - Run run run!) (ein Musikvideo mit dem Bambushaus und dem imalipusram unter den Statisten) Noch ein nettes Video (nerdy, ein LIHA-Robot) Und so gehts hier manchmal zu (sowas Ähnliches wie Fronleichnam, hier wird TuDiGong, dem Erdgott, tüchtig eingeheizt!) Oder so (auch ungeeignet für Gefahrstoffphobiker) und so und so.
Versuch mal, eine trockene Semmel in der Mikrowelle aufzubacken und gib so richtig viel und lange Power. ....
Ist wohl eine Anleitung zur Herstellung von Aktivkohle mit Haushaltsmitteln.
Eine CD oder auch DVD macht sich in so einer alten Mikrowelle auch recht gut. Gewitter im Kleinformat.
__________________ Vernünftig ist, dass die politischen Spitzen, wenn sie miteinander sprechen, darüber sprechen, wie mit der Sache umzugehen ist, wie ernst Vorwürfe zu nehmen sind und wie man damit umgeht, Vorwürfe zu besprechen, zu klären, zu verifizieren oder aus der Welt zu schaffen. (2013 Regierungssprecher Seibert)
Versuch mal, eine trockene Semmel in der Mikrowelle aufzubacken und gib so richtig viel und lange Power. Machs aber mit ner alten Mikrowelle, mit der Du nicht mehr kochen willst.
Macht die Mikrowelle u.U. kaputt, wenn es zu lange geht....laut meinen Infos sollte da immer ein "Wasser-Ballast" mit verwendet werden, in Form von einem Glas mit Wasser. Ansonsten bekommt das Magnetron Probleme.
Macht die Mikrowelle u.U. kaputt, wenn es zu lange geht....laut meinen Infos sollte da immer ein "Wasser-Ballast" mit verwendet werden, in Form von einem Glas mit Wasser. Ansonsten bekommt das Magnetron Probleme.
Ist ggf. Kollateralschaden. Bevor das Magnetron Probleme bekommt, hast Du schon eine innen verkohlte Semmel. Darauf wollte ich raus. Mit überhitztem Wasser kann man das nicht erklären.
__________________ I solemnly swear that I'm up to no good! 伍佰 (WuBai - Run run run!) (ein Musikvideo mit dem Bambushaus und dem imalipusram unter den Statisten) Noch ein nettes Video (nerdy, ein LIHA-Robot) Und so gehts hier manchmal zu (sowas Ähnliches wie Fronleichnam, hier wird TuDiGong, dem Erdgott, tüchtig eingeheizt!) Oder so (auch ungeeignet für Gefahrstoffphobiker) und so und so.
Ich habe mal miterleben dürfen, wie jemand die Mikrowelle mit Bedienungsanleitung im Inneren angemacht hat. Es stank ziemlich schnell ziemlich verbrannt. Zum Rauch (Schwelbrand) reicht es also. Minimum.
__________________ Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim: Allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.
Erfahrung: Wenn es so einfach wäre, hätte es schon längst jemand gemacht
In unserem letzten Urlaub hatten wir in der Ferienwohnung einen altem Kleinbackofen mit integrierter Mikrowelle. Die Mikrowelle wurde nur über einen Taster zugeschaltet. Ich hatte aber nicht gerafft, daß es eine Mikrowelle war, weil das Gerät garnicht so aussah.
Jeden Morgen habe ich 4 Brötchen mit 180°C aufgewärmt. Kein Problem. Eines Tages hatte ich aber zusätzlich die Mikrowellentaste gedrückt. Damit hatte ich die 4 Brötchen in 4 tiefschwarz verkohlte Teile umgewandelt, die Wohnung in tiefen Nebel versetzt und mehrere Rauchmelder ausgelöst.