Häufig wird, wie bei den folgenden Zahlenwerten, die Genauigkeit gemessener Gr¨oßen durch die Zahl der signifikanten Stellen beschrieben, von denen die letzte Ziffer auf ±1 unsicher ist. F¨ur welche der folgenden Zahlenwerte ist die relative Unsicherheit am gr¨oßten?
2.61·10^2
2.61·10^-2
0,020
5,00·10^5
0,57·10^-3
hallihallo,
kann mir jemand bei dieser aufgabe helfen? mich verwirrt der begriff der "relativen Unsicherheit " ein bisschen und leider finde ich auch in meinem physikskript keine angaben dazu.
vom gefühl her würde ich es einfach so berechnen, dass ich für jeden dieser Zahlenwerte jeweils ein Verhältnis bilde: der Zahlenwert geteilt durch einen Zahlenwert, der um plus oder minus 1 an der letzten Ziffer abweicht.
durch diese Berechnungen käme ich auf die antwort, dass beim wert 0,020 die relative Unsicherheit am größten ist, denn 0,020/ 0,021 = 0,95 (und die Verhältnisse der anderen werte sind nämlich alle größer, also sind einander ähnlicher)
passt das so? bzw gibt es irgendwo einen wissenschaftlichen beleg für meine Logik?
vielen dank und einen schönen tag!!