Hallo liebe Forenmitglieder,
Bei einer Prüfungsfrage
heißt es: wie können Sie die Konfiguration des Zucker in den Verbindungen Aloin A und Arbutin feststellen?
Also gemeint ist, denke ich ob alpha oder beta Form vorliegt.
Da es beides mal Glucose ist.
Also gemeint ist, denke ich ob alpha oder beta Form vorliegt.
Das geht irgendwie aus der Frage nicht genau hervor, ob die Konfiguration am anomeren C-Atom gemeint ist. Vermutlich ist aber eher gemeint, ob es sich um D- oder L-Glucose handelt.
Wenn noch nicht einmal klar ist,worauf der Aufgabensteller hinaus wollte,ist die Wahl des Unterforums nicht so wild(hier kommen ganz andere Sache vor).
Die Formulierung könnte auch auf ein NMR-Problem abzielen oder oder... .
Lucas!
Ich fühle deinen Schmerz!
In der instrumentellen Analytik Ecke ist immer so wenig los. Und Ich schauen im Grunde nur hier regelmässig rein.
Ich war auch traurig als meine Vorfreude verraten wurde!
Ich schicke dir in Gedanken einen Keks
Falls dur was zum knobeln haben willst.
Ich habe einen PDA (auch DAD genannt) welcher von ca. 220 nm bis 260 nm tot ist. Alle anderen Wellenlänegen funktionieren wunderbar. Wenn ich das Fliessmittel welchel, varieret der tote Bereich leicht (+/- 5 nm, oben und unten).
Entweder die Lampe ist i.A. (im Arsch) oder nicht. Entweder alles ist tot oder alles funktioniert. Wie kann den nur ein Teil des Spektrum tot sein?!
Kann mir das bis heute nicht erklären.
... Wie kann den nur ein Teil des Spektrum tot sein?!
...
Indem der für den betreffenden Wellenlängenbereich zuständige Teil des DAD einen Schuss hat. Hatte kürzlich ein vergleichbares Problem an meiner ICP-OES. Die Detektionsarten kann man im gewissen Sinne vergleichen.
Zur Eingangsfrage: Das müsste man m.E. über den Drehwinkel (linear polarisiertes Licht) feststellen können, da die alpha- und beta-Form der Glucose unterschiedliche Drehwinkel haben. Durch Vergleich mit Literaturwerten kann man dann die vorliegende Konfiguration erkennen. Ansonsten schweben mir nur noch die aufwendigen strukturanalytischen Techniken vor (NMR, 2D-NMR, evtl. Röntgenbeugung).
Gruß Bergler
__________________ Γνῶθι σεαυτόν - Erkenne dich selbst
... wie können Sie die Konfiguration des Zucker in den Verbindungen Aloin A und Arbutin feststellen?
Also gemeint ist, denke ich ob alpha oder beta Form vorliegt.
Da es beides mal Glucose ist.
Ich sehe da nur ein Mal Glucose.
Zitat:
Zitat von Bergler
Zur Eingangsfrage: Das müsste man m.E. über den Drehwinkel (linear polarisiertes Licht) feststellen können, da die alpha- und beta-Form der Glucose unterschiedliche Drehwinkel haben. Durch Vergleich mit Literaturwerten kann man dann die vorliegende Konfiguration erkennen.
Was nützt mir denn der exp. bestimmte Drehwert, wenn ich gar keine Glucose vorliegen haben?
__________________ "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen."
Kurt Tucholsky
"Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß."
Werner Heisenberg
... Was nützt mir denn der exp. bestimmte Drehwert, wenn ich gar keine Glucose vorliegen haben?
Zitat:
Zitat von Peter Schulz
... Wieso? Im Aloin liegt ein "C-Glycosid" und im Arbutin ein O-Glycosid vor.
Auch wenn es keine "reine" Glucose ist, so liegen doch glycosidische Verbindungen mit Stereozentren vor, die auch alle irgendwo optisch aktiv sind. Deshalb erscheint mit eine Drehwinkelbestimmung als sehr nützlich.
Gruß Bergler
__________________ Γνῶθι σεαυτόν - Erkenne dich selbst
inwieweit das ein Derivat von Glucose ist, sei mal dahingestellt... .
__________________ The State Senate of Illinois yesterday abandoned its Committee on Efficiency and Economy for reasons of 'efficiency and economy'.
De Moines Tribune, 6 February 1955
einfach mal eine Fanta trinken
Auch wenn es keine "reine" Glucose ist, so liegen doch glycosidische Verbindungen mit Stereozentren vor, die auch alle irgendwo optisch aktiv sind. Deshalb erscheint mit eine Drehwinkelbestimmung als sehr nützlich.
Drehwerte machen hier Sinn, um die verschiedenen Isomere der jeweiligen Substanz zu charakterisieren. Man kann aus ihnen aber nicht die Konfiguration am anomeren C ableiten.
__________________ The State Senate of Illinois yesterday abandoned its Committee on Efficiency and Economy for reasons of 'efficiency and economy'.
De Moines Tribune, 6 February 1955
einfach mal eine Fanta trinken
Für den Vergleich dreier Drehwerte und die Feststellung, welche der Werte übereinstimmen und ob es sich dann Literaturangaben zufolge dabei um a oder b handelt, wird es in einer Prüfung aber vermutlich keinen Punkt geben.
__________________ "Erfahrung heißt gar nichts. Man kann seine Sache auch 35 Jahre schlecht machen."
Kurt Tucholsky
"Nur wenige wissen, wie viel man wissen muss, um zu wissen, wie wenig man weiß."
Werner Heisenberg
Liebe Forenmitglieder,
ich danke euch sehr, das hilft schon sehr weiter.
Es ist wahrscheinlich der Drehwert und es macht Sinn, dass es auf einen Vergleichswert
bezogen wird.
Danke euch