ich habe Probleme folgende Fragen zu lösen und würde euch um Hilfe bitten.
Ich studiere Biologie und muss diese Chemie UE als Pflichtfach machen und daher sind meine Kenntnisse bezüglich chem. Verfahren sehr dürftig.
Bei unserer UE sind folgende Fragen zu beantworten:
1.) Welche Parameter können zur Interpretation eines 1H-NMR Spektrums herangezogen werden?
2.) Wie viele Signale sind für folgende Verbindungen im NMR-Spektrum zu erwarten?
3.)Ordnen Sie die 1H-NMR Signale der folgenden Verbindungen nach ihrer chemischen Verschiebung von der niedrigsten zur höchsten.
4.) Sagen Sie die Anzahl, die Multiplizitäten und die relativen Integrale der 1H-NMR Spektren folgender Moleküle voraus.
a) Diethylether
b) 1-Propanol
c) 1,3-Dichlorpropan
d) 2,2-Dimethyl-1-propanol
Die Verbindungen zu 2. und 3. sind in der angehängten Word Datei.
Ich wäre für eure Erklärungen bzw. Antworten sehr dankbar
Geändert von Anas Querquedula (19.11.2017 um 21:06 Uhr)
Mhm. Bitte einmal ein einfaches Skript zu NMR suchen, das beantwortet alle Fragen.
1. Verschiebung, Multiplizität und Integral des Signals (Art/Position des H im Molekül, Anzahl der H in der Umgebung, Anzahl der H)
2. a: hier übt das Cl einen Effekt aus, so dass man 3 Signale erwartet. b: auch 3, da 3 verschiedene Umgebungen, 3, da 3 schiedene Umbegungen, 1 da eine Umgebung - bitte selber begründen, damit man es versteht.
3. Bitte in einer nMr-Tabelle nachsehen - Begründung nachsehen, damit man das verallgemeinern kann.
4. Moleküle hinmalen, die verschiedenen Umgebungen identifizieren (beispiel a: 2), anhand der H in der Umgebung Multiplizität bestzommen (Beispiel a: Triplett und Quartett) und Integral anhand der zahl gleicher H vorhersagen (Beispiel a): 4 zu 6) - zur Übung dann auch die Verschiebungen abschätzen. Bitte andere Verbindungen selber machen.
Gruß
jag
__________________ Die Lösung auf alle Fragen ist "42".
Aus gegebenem Anlass: Alle Rechnungen überprüfen, da keine Gewähr. - Fragen bitte im Forum stellen.
Bei 2. fehlte was: 2. a: hier übt das Cl einen Effekt aus, so dass man 3 Signale erwartet. b: auch 3, da 3 verschiedene Umgebungen, c: 3, da 3 schiedene Umbegungen, d: 1, da eine Umgebung - bitte selber begründen, damit man es versteht.
Bei Bedarf Lösungen/Bgeründungen hier zur Überprüfung einstellen.
Gruß
jag
__________________ Die Lösung auf alle Fragen ist "42".
Aus gegebenem Anlass: Alle Rechnungen überprüfen, da keine Gewähr. - Fragen bitte im Forum stellen.
Bei 3 schaut man also nach der typischen Verschiebung eines Alkan, eines Alken, eines Alkins (Ethin), einer aromatischen Verbindung (aromatische Protonen) und eines Ketons. (Reihenfolge: Alkan, Alkin, Alken, Benzol, Formalin)
4. Wie bei Aufgabe 2 muss man gleiche Umgebungen erhennen. a) 2 Methylgruppen, beide gleich (siehe Symmetrie des Moleküls), gleiches für die beiden Methylenprotonen (CH2-Gruppen): 2 Signale. Aufspaltung: Die Ch2-Gruppen koppeln mit 3 anderen protonen (der Methylgruppe). Das sind dann 3 + 1 = 4 Linien, die nach den Regeln des Pascalschen Dreiecks in der relativen Intensität 1:3:3:1 aufgespalten sind. Die Ch3-Gruppen sind in ein Triplett aufgespalten. Die Ch2-Gruppen repräsentieren 4, die Methylgrußßen 6 Prtotonen, daher ist das Integral 4:6. d) Die 3 Methylgruppen sind offenbar gleich, dann gibt es noch eine Ch2-Gruppe und ein OH. Also 3 Signale. Die Methylgruppen und die Ch2-Gruppe sind nicht direkt nebeneinander, also sollten sie nicht koppeln: 2 getrennte Signale, beide jeweils ein Singulett, die im Verhältnis 9 zu 2 ein Integral ergeben.
Gruß
jag
__________________ Die Lösung auf alle Fragen ist "42".
Aus gegebenem Anlass: Alle Rechnungen überprüfen, da keine Gewähr. - Fragen bitte im Forum stellen.
ja, dass stimmt, da fehlen mir die Grundlagen, aber die Lehrenden haben da in dieser Einheit nur Tutoren die Sachen "erklären" lassen und diese kannten sich nicht aus. Die haben einfach irgendwas gesagt und uns dann damit alleine gelassen. Wir müssen uns nicht ausführlich damit beschäftigen es geht nur um diese 4 Fragen, doch wie ich sehe brauchen die mehr als nur 2 Minuten Erklärung.
Ich danke dir für deine Hilfe, da muss ich wohl erst die Grundkenntnisse erlernen.
Hinweis: Bitte Themen/Fragen nur einmal erstellen.
Gruß
jag
__________________ Die Lösung auf alle Fragen ist "42".
Aus gegebenem Anlass: Alle Rechnungen überprüfen, da keine Gewähr. - Fragen bitte im Forum stellen.