Zitat:
Zitat von chemiewolf
inwieweit das ein Derivat von Glucose ist, sei mal dahingestellt... .
|
Für Naturstoffchemiker es das wohl, da es als C-Glycosid aufgefasst wird (s. "Naturstoffchemie" von Peter Nuhn). Der Name spiegelt es auch wider: 1,8-Dihydroxy-3-hydroxymethyl-10
RS-(
β)-D-(glucopyranosyl)anthron
Zitat:
Zitat von pharmazine
Es ist wahrscheinlich der Drehwert und es macht Sinn, dass es auf einen Vergleichswert bezogen wird.
|
Wahrscheinlich wollte der Prüfer auf Polarimetrie hinaus. Ohne Vergleichswerte, wie du sagst, dürfte sich die Fragestellung damit aber nicht klären lassen.
Die Methode der Wahl wäre hier Kristallstrukturanalyse unter Ausnutzung der anomalen Dispersion.