Hallo, ich dachte mir ich mach einen Thread auf, wo Wikipedia Autoren aus dem chemischen Bereich ihre Entwürfe und Projekte für Artikel posten können, um etwas Hilfe und Feedback zu bekommen. Ich mach dann mal den Anfang:
Ich habe angefangen einen Artikel über CsClO3 zu schreiben, allerdings liegen bei dem Stoff echt fast keine Informationen vor.
Falls jemand mehr raus finden sollte, kann er es gerne ergänzen. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SeyTi/Artikelentwurf
Nein, das bedeutet "Cäsiumchlorid".
Cäsiumchlorat = caesium chloricum
Gruß,
Franz
__________________ Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
Hallo, ich dachte mir ich mach einen Thread auf, wo Wikipedia Autoren aus dem chemischen Bereich ihre Entwürfe und Projekte für Artikel posten können, um etwas Hilfe und Feedback zu bekommen. Ich mach dann mal den Anfang:
Ich habe angefangen einen Artikel über CsClO3 zu schreiben, allerdings liegen bei dem Stoff echt fast keine Informationen vor.
Falls jemand mehr raus finden sollte, kann er es gerne ergänzen. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:SeyTi/Artikelentwurf
Sehr gute Idee!
Habe Dir einen Kommentar bez. der Quelle auf die Disk. geschrieben.
In meinem D'Ans-Lax stehen ein paar spärliche Daten, aber nicht artikelfüllend...
Gruß,
Franz
__________________ Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
Habe Dir einen Kommentar bez. der Quelle auf die Disk. geschrieben.
In meinem D'Ans-Lax stehen ein paar spärliche Daten, aber nicht artikelfüllend...
Gruß,
Franz
Ach danke. Hab die Verlinkung zur Quelle repariert. Allerdings reichen die Infos bis jetzt nicht im geringsten um den Artikel veröffentlichen zu können.
Was heißt spärlich? Ich kann jede Info brauchen, auch wenns nur ein einziger Wert oder was anderes ist.
Das für Caesiumchlorat keine Summenformel existiert stimmt doch nicht oder?
Kommentar von Wikipedia: "Eine Summenformel setzt die Existens eines der Summenformel entsprechenden Teilchens , in der Regel also einen molekularen Aufbau voraus, der bei Salzen nicht gegeben ist."
Das gleiche würde dann ja auch für Kaliumchlorat und andere Alkalimetallchlorate gelten.
Summenformeln für Salze findet man mengenweise in Wikipedia.
Die müsste man dann alle entfernen oder besser unter der Rubrik "Verhältnisformel" weiter bestehen lassen.
Im Übrigen hat das nicht "Wikipedia" geschrieben, sondern eine unbekannte IP.
Habe in der Disk einen Kommentar hinterlassen.
Und den Artikel auf Deine Version zurückgesetzt.
Gruß,
Franz
__________________ Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
Summenformeln für Salze findet man mengenweise in Wikipedia.
Die müsste man dann alle entfernen oder besser unter der Rubrik "Verhältnisformel" weiter bestehen lassen.
Im Übrigen hat das nicht "Wikipedia" geschrieben, sondern eine unbekannte IP.
Habe in der Disk einen Kommentar hinterlassen.
Und den Artikel auf Deine Version zurückgesetzt.
Gruß,
Franz
Alles klar.
Das der nicht von "Wikipedia" kommt weiß ich natürlich. Ich hätte schreiben sollen aus Wikipedia oder so etwas.