AW: allosterische Hemmung irreversibel?
Das ist unterschiedlich. Kommt auf die Reaktivität des entstandenen Komplexes im biologischen Medium an.
Es gibt auch körpereigene Regulationsmechanismen mit Enzymhemmung, die die Enzymaktivität je nach Bedarf erhöhen oder verringern.
Wenn die Bindung des Hemmstoffs eine Konformationsänderung verursacht, bildet sich die auch wieder zurück, wenn der Hemmstoff wieder gelöst wird. Das läuft ja über Wasserstoffbrücken, Ladungen und sonstige Wechselwirkungen, die die Konformationsänderung im Enzym verursachen, und ohne den Auslöser finden die ja nicht mehr statt.
Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit etwas mehr Erfahrung für die Details. Unsere Biochemievorlesung bleibt auch noch relativ stark an der Oberfläche.
|