Isoelektrischer Punkt eines zyklischen und linearen Tripeptids
Hallo.
Ich hätte eine Frage bezügl. der Berechnung des Isoelektrischen Punktes. Laut einem Prüfungsbeispiel kann das Tripeptid sowohl linear als auch zyklisch vorliegen und man soll in beiden Fällen den IP berechnen. Die pka- Werte sind:
alpha-COOH: 3
Seitenkette Carboxylgruppe: 4
alpha-Aminogruppe: 10
Seitenketten-Aminogruppe: 9
Das Peptid besteht aus 1x Lysin, 1x Asparaginsäure und 1x Serin Rest
Im Fall des linearen Peptids ist es ja relativ leicht.
pI = 4 + 9/2 = 6,5
Im Fall des zyklischen Peptids bin ich mir allerdings nicht sicher.
Hierbei müsste es doch zu einer Peptidbindung zwischen dem alpha-Aminorest und der alpha-Säuregruppe kommen, sprich für den isoelektrischen Punkt sind nur noch sie Seitengruppen interessant.
In diesem Beispiel wäre das: pI= 4+9/2 = 6,5
Kann das stimmen?
lg.
|