Ok das klingt sinvoll, z.B. bekomme ich fuer ein ideales Gas 1/T
Das Problem ist dass ich mir das nicht matematisch erklaeren kann
Die Formel lautet doch

.Ich meine das Volumen aendert sich mit der Temperatur, aber verhaelt sich das nicht numerisch fuer groesse Temperaturaenderungen eher wie 1/x, da die Volumenaenderungen wohl nicht so gross sind wie die von der Temperatur ?
Ist es vielleicht einfach so, dass man verschiedene Ausdruecke erhaelt, je nachdem, welchen Ausdruck man fuers Volumen in Funktion der Temperatur hat wie z.B. V=nRT/p?