Allgemeine Chemie Fragen zur Chemie, die ihr nicht in eines der Fachforen einordnen könnt, gehören hierher. |
Anzeige
18.06.2007, 10:59
|
#106
|
Mitglied
Beiträge: 771
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Muss sagen dass Isisdraw von mir auch ne 8-9 kriegt. Chemdraw ist nur wegen des erstellens von NMR-Spektren gut, die leider mit der Realität nicht allzuviel gemein haben.
Chemsketch ist meiner Meinung nach auch klasse bezüglich 3D-View, das bei IsisDraw zu kurz gekommen ist (Hat ne super darstellung für chirale Moleküle).
|
|
|
11.09.2007, 12:09
|
#107
|
Mitglied
Beiträge: 62
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Hallo,
ich suche ein Programm, welches mir zu meinen Strukturformeln auch Schätzungen über Abstände liefern kann.
Also, welchen Durchmesser hat eine Carboxygruppe? Oder, wie lang ist Ölsäure?
Bisher habe ich immer mittels cosinus und sinus und den Abständen von benachbarten Molekülen (Spuckt Chem3D aus) die Länge und den Durchmesser eines Moleküls berechnet, aber das war/ist doch sehr umständlich!
|
|
|
04.11.2007, 13:04
|
#108
|
Mitglied
Beiträge: 84
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Hallo,
ich möchte mir Strukturformelkarten zum Lernen von Arzneistoffen erstellen. Wie füge ich diese möglichst schön und schnell ein? Habe es schon mit dem Smiles-Strings von Pubchem + ChemSketch versucht, aber da bekomme ich immer nur 'verdrehte' Moleküle, welche nicht schön anzusehen und zu merken sind  Kann man die irgendwie schöner anzeigen lassen? (Ähnlich dem Deposited bei Pubchem)
Alternative wäre die schönen Strukturformeln aus der HagerROM 2006 per Screenshot zu kopieren und dann zugeschnitten einzufügen, jedoch sind die Grafiken beim Laserdruck etwas schwach.
Habt ihr mir noch eine bessere/einfachere Alternative?
Vielen Dank,
Fry
|
|
|
04.11.2007, 13:48
|
#109
|
Moderator
Beiträge: 54.332
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Zitat:
aber da bekomme ich immer nur 'verdrehte' Moleküle, welche nicht schön anzusehen und zu merken sind
|
Das liegt am Zeichnenden, nicht am Programm.
|
|
|
04.11.2007, 14:00
|
#110
|
Mitglied
Beiträge: 160
|
AW: Strukturformeln zeichnen
hallo,
ich hab mal ne Frage zur Strukturformel von OSCl(2) :
warum ist zwischen dem O und dem S Atom keine Doppelbindung? Die Oktettregel wäre doch mit der Doppelbindung erfüllt das S hätte dann die Formalladung 2+ und der Rest 0. Woher weiß ich das ich an dem S-Atom ein zusätzliches freies Elektronenpaar hinzufügen muss?
Warum ist zwischen S und O nur eine Einfachbindung?
noch ne kurze Frage: bei manchen Strukturformeln wie zb. Arsentetrafluorid
AsF4(-) hat das Arsen 6 Valenzelektronen.
Woher kommt dieses zusätzliche Elektron??
|
|
|
04.11.2007, 15:31
|
#111
|
Mitglied
Beiträge: 84
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Zitat:
Zitat von bm
Das liegt am Zeichnenden, nicht am Programm.
|
Klar, wenn ich mir für jede Struktur die Zeit nehme, dann werden sie schon schöner, aber diesen Zeitaufwand möchte ich gerade so gut wie möglich vermeiden und schon auf schöne Arzneistoffformeln zurückgreifen.
|
|
|
04.11.2007, 15:53
|
#112
|
Moderator
Beiträge: 12.173
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Zieh dir den Kram doch aus der Google-Bildersuche und druck's dir aus. Für nicht-öffentliche Sachen geht das vom Urheberrecht her.
(Aber Vorsicht! Strukturformeln aus dem I-Net immer mit ner vertrauenswürdigen Quelle verifizieren)
|
|
|
05.11.2007, 09:20
|
#113
|
Mitglied
Beiträge: 771
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Morgen
Sehr schön gehts auch mit dem IsisDraw oder Chemsketch, dass du dir als freeware herunterladen kannst und die Dateien als JPEG exportieren/speichern und heraufladen.
Ist für mich die einfachst Variante.
Grüsse, Lucas
|
|
|
13.04.2008, 00:30
|
#114
|
Mitglied
Beiträge: 12
|
AW: Strukturformeln zeichnen
hi
ich suche nach einer ChemSkech-Version die mit Windows Vista kompartibel ist hab jetzt die ChemSkach 11.0-Version gefunden auf http://www.acdlabs.com/download/chemsk.html
die schreiben aber nichts darüber, ob man das programm mit Vista verwenden kann. Hat einer von euch zufällig Vista und kann mir sagen ob das funktioniert?
Ansonsten würd ich mich auch über Tipps für andere Vista-kompartible Formel-zeichen/Chemie-Programme freun...
Lg
|
|
|
13.04.2008, 21:57
|
#115
|
Mitglied
Beiträge: 1.387
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Funktioniert.
Grüße HCHO
|
|
|
14.04.2008, 21:06
|
#116
|
Mitglied
Beiträge: 12
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Thx juhu es funktioniert
Lg
|
|
|
24.05.2008, 23:48
|
#117
|
Mitglied
Beiträge: 13
|
AW: Strukturformeln zeichnen
gibt es auch so schöne Programme für Mac Os X??
|
|
|
16.06.2008, 17:18
|
#118
|
Mitglied
Beiträge: 49
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Was sehr gut ist ist Isis Draw. Man muss sich da am anfang sehr reinfinden aber wenn man es drauf hat weil es einen interesiert geht das sehr gut
|
|
|
16.06.2008, 18:39
|
#119
|
Mitglied
Beiträge: 4.463
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Zitat:
Zitat von hintermDeich
gibt es auch so schöne Programme für Mac Os X??
|
Da bin ich auch immer noch auf der Suche....
Polysom hat letztens hier mal einen Link gepostet, da sind auch chemische Programme dabei; konnte leider selbst noch nichts ausprobieren, da ich derzeit im Lernstress bin (bzw. sein sollte  ).
__________________
Ego vero fateor me his studiis esse deditum.
(Cicero)
|
|
|
16.06.2008, 19:11
|
#120
|
Mitglied
Beiträge: 49
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Versucht es mal mit isis draw das dürfte eigentlich nicht nur unter windows laufen wolllt ihr nen link haben?
|
|
|
Anzeige
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.
|