Lebensmittel- & Haushaltschemie Zur Lebensmittel- und Haushaltschemie gehören die Herstellung, die Funktion sowie die Ermittlung und Überwachung (un)erwünschter Bestandteile von Lebensmitteln, Kosmetika, Reinigern usw. |
Anzeige
11.07.2016, 00:55
|
#1
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 4
|
Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Hallo,
vor ein paar Tagen hatte ich eine Tinktur aus Johanniskraut-Blüten angesetzt, frisch getrocknet mit 40% Vol. (80 proof) Wodka, aus Versehen das Fenster geöffnet, ohne die Gläser vorher zurückzustellen und ein Glas ist kaputt gegangen. Jetzt gilt es die Verfärbung im Teppich zu entfernen, ist ein synthethischer Teppich, grauer Farbe. Waschsoda brachte nichts, verteilte nur alles. Irgendwelche Tipps, wie man das lösen könnte? Bestandteile sind Hypericin, Hyperforin und Flavonoide, natürlich ggf. noch geringe Mengen anderes. In einem Artikel zur Herstellung von Konzentraten las ich, dass zur Verdünnung Hydrochlorid verwendet wird. Bringt ggf. irgendwas mit Wasserstoffperoxid?
Geändert von tuxwave (11.07.2016 um 01:02 Uhr)
|
|
|
11.07.2016, 01:54
|
#2
|
Mitglied
Beiträge: 7.295
|
AW: Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Ich würde erst mal etwas Vodka probieren (das ursprüngliche Löungsmittel) oder auf 40% Alk verdünnten Brennspiritus und mit Küchentüchern die Lösung aufsaugen.
|
|
|
11.07.2016, 07:22
|
#3
|
Mitglied
Beiträge: 19.286
|
AW: Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Zitat:
dass zur Verdünnung Hydrochlorid verwendet wird
|
Gemeint ist sicherlich Salzsäure.
|
|
|
11.07.2016, 08:27
|
#4
|
Mitglied
Beiträge: 2.014
|
Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Synthetische fasern sind normalerweise sehr robust, die sollten viel aushalten. Ich würde zu Wasserstoffperoxid oder danklorix greifen, ggf vorher an einer unkritischen Stelle testen. "Vanish" ist percarbonat, also praktisch auch peroxid, das hat auch noch alles klein gekriegt
|
|
|
11.07.2016, 11:48
|
#5
|
Moderator
Beiträge: 5.567
|
AW: Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Mit einer guten Fleckenschere hat man das Problem schnell im Griff.
__________________
Vernünftig ist, dass die politischen Spitzen, wenn sie miteinander sprechen, darüber sprechen, wie mit der Sache umzugehen ist, wie ernst Vorwürfe zu nehmen sind und wie man damit umgeht, Vorwürfe zu besprechen, zu klären, zu verifizieren oder aus der Welt zu schaffen. (2013 Regierungssprecher Seibert)
|
|
|
11.07.2016, 14:08
|
#6
|
Mitglied
Beiträge: 7.295
|
AW: Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Zitat:
Zitat von Tiefflieger
Fleckenschere
|
Plan B: Altes Schmieröl und konz. Schwefelsäure, dann ab in die Teppichreinigung damit, den Ölfleck rausmachen lassen und sich hinterher über das Loch im Teppich beschweren und einen Neuen haben wollen. (Nicht auf meinem Mist gewachsen)
|
|
|
11.07.2016, 15:05
|
#7
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 4
|
AW: Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
lol
Nun, habe jetzt "OxiPower" verwendet, sieht schon besser aus, muss aber erst noch richtig durchtrocknen.
Sachen, die "Fleckenschere" ähnlich kamen hatte ich leider nicht gefunden, war fast alles das gleiche, irgendwelche Tenside, Phosphone, Bleiche (hier gibts neben "Sauerstoff-Basis" noch andere), was angeboten wurde...
Ansonsten, ja der Teppich ist ohnehin nicht der schönste nach 10 Jahren Miete, wenn noch bissle sichtbar sein sollte, tut es nicht den großen Abbruch.
Das mit dem Wodka klingt auch plausibel, würde aber auch nur weiter verteilen, na ja, wieviel dann mit Küchentüchern weggehen würde, kann ich jetzt nicht sagen, da ja nicht gemacht.
Klar, alle bisherigen Lösungsvorschläge führen zu keiner echten Entfernung, nur rein optische Besserung, ist aber ok.
|
|
|
11.07.2016, 15:10
|
#8
|
Mitglied
Beiträge: 7.295
|
AW: Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Vermutlich ist der Teppich an der dieser Stelle jetzt eh sauberer als Rest drumrum...
|
|
|
11.07.2016, 15:16
|
#9
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 4
|
AW: Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Kann ich noch nicht sagen 
Sieht recht normal aus, ggf. ist auch der optische Übergang dann besser. Ist jedenfalls jetzt nicht Weiß gebleicht.
|
|
|
11.07.2016, 15:26
|
#10
|
Mitglied
Beiträge: 6.586
|
AW: Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Die Alternative zur Fleckenschere ist hier für den professionellen Heimwerker sicherlich die Kettensäge.
Jetzt mal im Ernst: Wenn Du etwas mit Alkohol und/oder Wasser gelöst hast, dann kriegst Du es auch damit wieder gelöst. Das wichtige ist hierbei aber, dass das Lösen wirklich nur (auf)lösen und nicht entfernen meint.
Du musst also noch in einem zweiten Schritt dafür sogern, dass der Farbstoff möglichst vollständig weg kommt. Das ist auch meist das Problem. Deswegen sollte man reichlich Lösungsmittel auftragen und dieses dann aufsaugen (Nass-Sauger*, trockenes Tuch etc.). Und das wiederholt. Aus preislichen Gründen würde ich hier zu einer Mischung aus Brennspiritus und Wasser raten (4:6 im Volumen). Und zwar einige Liter, je nach Größe des Flecks und aufgetragener Menge Verunreinigung. (Wer´s mag kann natürlich auch besten Wodka nehmen.) Wenn es technisch möglich ist, dann ist ein Spülen des Flecks natürlich besser als Nass- und wieder Trockenmachen.
Dann noch eine Frage: Teppich oder Teppichboden? Für eine Reinigung sehe ich da schon einen Unterschied. (Teppich kriegt man in eine dafür gebaute Waschmaschine, Teppicboden eher weniger.)
*Beim Einsatz von mehr als 10%igem Ethanol würde ich auf den Gebrauch elektrischer Geräte verzichten. Von wegen Kawumm und so.
__________________
Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim: Allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.
Erfahrung: Wenn es so einfach wäre, hätte es schon längst jemand gemacht
|
|
|
11.07.2016, 15:40
|
#11
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 4
|
AW: Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Hallo,
Teppichboden.
An einen Teppich-Reinigungs-Sauger habe ich auch schon gedacht.
Könnte man ja ausleihen, aber würde sich eher lohnen, wenn ich alle Möbel etc. vorher entferne. Ist leider auch ein bescheidener Haushalt.
Bei Gelegenheit werde ich ggf. noch mit Wasser+Spiritus nacharbeiten.
Kawumm gibts auch bei Peroxid-Krams  (nicht bei dem handelsüblichen Zeug)
Der Teppichboden war auch schon bei Mietbeginn drin, ist also vermutlich älter als 10 Jahre. Ob es sich lohnt ist dementsprechend auch nochmals ne Sache
Ansonsten würde das ganze auch vermutlich durch Lichteinfluss zum Teil lösen. Jedenfalls sind das keine bedenklichen Stoffe.
Danke auf jeden Fall schon mal für eure Tipps.
|
|
|
11.07.2016, 17:17
|
#12
|
Mitglied
Beiträge: 6.586
|
AW: Johanniskraut Tinktur aus Teppich entfernen
Zitat:
Zitat von tuxwave
Kawumm gibts auch bei Peroxid-Krams  (nicht bei dem handelsüblichen Zeug)
|
Kawumm macht es bei Alk eventuell einfach beim Saugen. Mit dem vorgeschlagenen 40%igen kann das schneller gehen, als einem lieb ist. Hier würde ich auf jeden Fall Tücher (Küchentuch) nehmen.
Zitat:
Zitat von tuxwave
Ansonsten würde das ganze auch vermutlich durch Lichteinfluss zum Teil lösen. Jedenfalls sind das keine bedenklichen Stoffe.
|
Sonnenlicht ist mit das Aggressivste, was die Natur zu bieten hat. Da macht auf Dauer jede Organik schlapp.
__________________
Philippus Theophrastus Aureolus Bombastus von Hohenheim: Allein die Dosis machts, daß ein Ding kein Gift sei.
Erfahrung: Wenn es so einfach wäre, hätte es schon längst jemand gemacht
|
|
|
Anzeige
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:22 Uhr.
|