Verfahrenstechnik und Technische Chemie Das Forum für die Chemie jenseits von Reagenzgläsern und Glaskolben. Hier können Probleme der
Reaktionstechnik sowie der thermischen und mechanischen Stoffwandlungs- und Trennprozesse diskutiert werden. |
Anzeige
12.12.2003, 10:33
|
#1
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
Wasserdampfdestillation
Hallo zusammen!!
Ich hab da ein Problem bei dem Ihr mir bestimmt weiterhelfen könnt.
Bin auf der Suche nach einem Rundkolben der oben sowie unten offen ist. Ich war schon auf etlichen Sites aber wenn man nicht mal weiß wie sowas heißt hat man schlechte Karten...
Ich häng mal noch ein Bild hintendran!
Danke schon im voraus!
|
|
|
12.12.2003, 12:07
|
#2
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
Wasserdampfdest
Das sind Vorratsbehälter für Laufmittel in der Säulenchromatographie...
Vielleicht setzten wir das auch falsch ein...
Aber such mal unter dem Stichwort Chromatographie-Zubehör, Säulen usw.
|
|
|
07.01.2004, 23:23
|
#3
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
Das sieht mir ziiiemlich speziell aus, aber das dürfte für einen flinken Glasbläser kein Problem darstellen.
Schau mal unter www.glasapparate.de da würd ich mal nachfragen, ich glaube nicht, das das Stangenware ist, die so einfach über den Laborfachhandel zu beziehen ist.
|
|
|
07.01.2004, 23:29
|
#4
|
Mitglied
Beiträge: 283
|
Wieso ist das speziell? Ist das nicht Standart zur Trennung von Zweiphasengemischen? Einfach unten noch einen Hahn dran und schon kann man von einer heterogenen Flüssigkeit die beiden Phasen voneinander trennen.
Ber beim Namen bin ich mir nicht sicher. Vielleicht ist es so eine Art besonderer Dekantierer...
__________________
Fährst du rückwärts an den Baum,
verkleinert sich der Kofferraum.
|
|
|
07.01.2004, 23:38
|
#5
|
Mitglied
Beiträge: 18.460
|
Scheidetrichter nennt man diese Geräte. Die sind in ihrer Form nicht kugel-, sondern birnenförmig und haben auch keine zwei Normschliffe.
PS: Standar<u>d</u>
|
|
|
07.01.2004, 23:45
|
#6
|
Mitglied
Beiträge: 283
|
OKOK, ob die da nun Birnen oder Kugeln haben, hielt ich nicht für so wichtig. Ich dachte, das kann beliebig verändert werden. Naja, und das mit dem Normschliff stellte für mich kein Problem dar, da kann ich dann ja alles lustige dran hängen.
Na gut, aber ich sehe ein, so ein wirklicher Scheidetrichter isses nicht...
Und Standard wird auch mit d geschrieben...
__________________
Fährst du rückwärts an den Baum,
verkleinert sich der Kofferraum.
|
|
|
08.01.2004, 07:54
|
#7
|
Mitglied
Beiträge: 18.460
|
Eine Kugelform macht wenig Sinn, du willst ja die Phasengrenze gut sehen können, wenn schon der Großteil der unteren Phase abgelaufen ist. Je schmaler es dort wird, umso höher ist die "Flüssigkeitssäule" und umso besser siehst du die Grenze.
|
|
|
08.01.2004, 08:04
|
#8
|
Moderator
Beiträge: 61.485
|
__________________
Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
www.gwup.org
Und vergesst unsere Werbepartner nicht!
|
|
|
08.01.2004, 16:21
|
#9
|
Mitglied
Beiträge: 5.283
|
Aldrich hat diese Kolben als "Lösungsmittel-Reservoirs" bzw. "Lösungsmittelvorratsbehälter" im Angebot, mit Kegel- oder Kugelschliff oder Schraubadapter; 100-2000 ml; €75,30-545,60
Falls du den Katalog da hast: Seite T98-T101.
__________________
hippie
Erwin kann mit seinem Psi/kalkulieren wie noch nie/doch wird jeder leicht einsehn/Psi lässt sich nicht recht verstehn -- E. Hückel
|
|
|
08.01.2004, 17:16
|
#10
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
@hippi: daumen hoch!
dieses gerät ist absolut nichts spezielles.
in freiberg/sachsen gibt es einen klasse chemiefachhandel, der wirft dir sowas hinterher...
|
|
|
08.01.2004, 17:33
|
#11
|
Mitglied
Beiträge: 1.885
|
frage mich nur, wie man damit eine Wasserdampfdestillation machen will ...
Ich käme jedenfalls auch ohne aus, das Organikum auch.
|
|
|
08.01.2004, 23:38
|
#12
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Originalnachricht erstellt von Dreadhans
@hippi: daumen hoch!
dieses gerät ist absolut nichts spezielles.
in freiberg/sachsen gibt es einen klasse chemiefachhandel, der wirft dir sowas hinterher...
|
Jaaaa in Sachsen...
auserdem, wenn sie's werfen gehts doch kaputt, oder?
|
|
|
09.01.2004, 08:12
|
#13
|
Moderator
Beiträge: 61.485
|
Zitat:
Originalnachricht erstellt von Dirk_Guinness
Jaaaa in Sachsen...
auserdem, wenn sie's werfen gehts doch kaputt, oder?
|
Nee, man muss es doch fangen. Anschließend muss man den anstehenden Geldbetrag zurückschmeißen...
Gruß,
Franz
__________________
Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
www.gwup.org
Und vergesst unsere Werbepartner nicht!
|
|
|
09.01.2004, 10:48
|
#14
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
|
|
|
09.01.2004, 15:30
|
#15
|
Mitglied
Beiträge: 259
|
wenn du dir nicht wehtust...
|
|
|
Anzeige
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr.
|