mein Bruder ist im dritten Ausbildungsjahr als Klempner. Gestern musste er routinemäßig wieder irgendetwas in einem großen Kessel anschrauben oder so. Ich war zwar nicht dabei aber er hat wohl gesagt das es "ungewöhnlich" bzw. "komisch" gerochen hat. Bis ihm schwindelig wurde und er anfing aus der Nase und aus den Ohrenzu bluten. Zum Glück war sein Geselle vor Ort und konnte ihn rechtzeitig herausziehen. Abgesehen davon, dass es vom Chef unverantwortlich ist einen Mitarbeiter ohne entsprechende Schutzkleidung, bzw. Messgerät in so einen Kessel zu schicken, mache ich mir Sorgen über Folgeschäden. Erst dachte ich an eine geringe - mittelmäßige Konzentration von Schwefelwasserstoff, doch es roch, soweit er das gesagt hat, nicht nach faulen Eiern und wären seine Geruchsrezeptoren betäubt gewesen, dann hätte er ja keinen "komischen" Geruch wahrgenommen oder? Außerdem sind aus den Ohren (und aus der Nase) bluten keine typischen Anzeichen einer H2S Vergiftung. Soweit ich weiß sind solche Sympthome eigentlich Anzeichen einer Vergiftung durch chem. Kapfstoffe (zB. Sarin, wie Anschlag auf die U-Bahn in Tokio). Leider weiß ich auch nicht was außer Wasser (vllt. auch Kesselstein) sonst noch in dem Kessel gewesen sein soll...
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wisst ihr welcher Stoff das gewesen sein kann?
Solche Vorfälle müssen gemeldet werden (evtl. Folgeschäden)!
Und dann wird normalerweise auch ein Sachverständiger von der zuständigen Berufsgenossenschaft geschickt, dessen Aufgabe es ist, den Unfall aufzuklären.
du solltest jetzt nicht mehr lange im Forum auf Antworten warten, sondern gleich da anrufen:
+49 (0)6131 19240 http://www.giftinfo.uni-mainz.de/
Die Giftnotrufzentrale wird dir weiterhelfen. Im Zweifelsfall verweisen sie dich auf deine regional zuständige Stelle.
Im übrigen ist der Vorfall damit auch offiziell gemeldet.
Wenn es ernst ist, beeile dich,
Peter
Zitat:
Zitat von TaSaSo
Hallo Leute,
mein Bruder ist im dritten Ausbildungsjahr als Klempner. Gestern musste er routinemäßig wieder irgendetwas in einem großen Kessel anschrauben oder so. Ich war zwar nicht dabei aber er hat wohl gesagt das es "ungewöhnlich" bzw. "komisch" gerochen hat. Bis ihm schwindelig wurde und er anfing aus der Nase und aus den Ohrenzu bluten. Zum Glück war sein Geselle vor Ort und konnte ihn rechtzeitig herausziehen. Abgesehen davon, dass es vom Chef unverantwortlich ist einen Mitarbeiter ohne entsprechende Schutzkleidung, bzw. Messgerät in so einen Kessel zu schicken, mache ich mir Sorgen über Folgeschäden. Erst dachte ich an eine geringe - mittelmäßige Konzentration von Schwefelwasserstoff, doch es roch, soweit er das gesagt hat, nicht nach faulen Eiern und wären seine Geruchsrezeptoren betäubt gewesen, dann hätte er ja keinen "komischen" Geruch wahrgenommen oder? Außerdem sind aus den Ohren (und aus der Nase) bluten keine typischen Anzeichen einer H2S Vergiftung. Soweit ich weiß sind solche Sympthome eigentlich Anzeichen einer Vergiftung durch chem. Kapfstoffe (zB. Sarin, wie Anschlag auf die U-Bahn in Tokio). Leider weiß ich auch nicht was außer Wasser (vllt. auch Kesselstein) sonst noch in dem Kessel gewesen sein soll...
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Wisst ihr welcher Stoff das gewesen sein kann?
Er ist gleich danach in unser örtliches Krankenhaus gefahren worden und die haben eine Blutanalyse gemacht. Leider haben die nichts im Blut gefunden.
Gemeldet wurde die ganze Sache schon, darum brauche ich mich nicht zu kümmern, mich wundert es nur, dass sie nichts gefunden haben bei der Blutanalyse.
Wollt nur wissen welche Giftgase sowas bewirken könne...
Die rechtlichen Sachen werden von ihm und seinen Eltern geklärt.
....die haben eine Blutanalyse gemacht. Leider haben die nichts im Blut gefunden....
Ich denke, die haben ein normales Blutbild gemacht. Nach welchem Stoff sollten sie auch suchen, wenn keine näheren Angaben verfügbar sind.
Relevant ist hierbei zuerst einmal, was denn das für ein Kessel war, und was vor den Arbeiten in ihm war. Ohne diese Angaben ist die Suche mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit erfolglos.
__________________ Vernünftig ist, dass die politischen Spitzen, wenn sie miteinander sprechen, darüber sprechen, wie mit der Sache umzugehen ist, wie ernst Vorwürfe zu nehmen sind und wie man damit umgeht, Vorwürfe zu besprechen, zu klären, zu verifizieren oder aus der Welt zu schaffen. (2013 Regierungssprecher Seibert)
blutungen aus irgendwelchen körperöffnungen deuten auf euf eine gestörte gerinnung hin.
das hätte am blutbild durchaus auffallen müssen...
jan
__________________ Der frühe Vogel fängt den Wurm, aber erst die zweite Maus bekommt den Käse!
I won't sleep in the same bed with a woman who thinks I'm lazy! I'm going right downstairs, unfold the couch, unroll the sleeping ba- uh, goodnidght. - Homer J. Simpson
Er sagt er habe eine Staubmaske aufgehabt und in dem Kessel sei Ruß gewesen, also ganz normaler Kohlenstoff und er habe statt aus beiden Ohren nur aus einem Ohr geblutet. Der komische Geruch, war wohl der nach Kohle.
Aber es kann doch nicht sein, dass Ruß es durch eine Staubfiltermaske hindurch bis in die Lunge schafft und dann dort inner Blutungen verursacht oder? Besteht jetzt durch die Staubteilchen in seiner Lunge die Gefahr einer Krebsekrankung ähnlich wie bei Asbest?
Was für eine Staubmaske? Filtertyp P1, 2 oder 3? Bartträger?
Zitat:
Zitat von TaSaSo
...
Aber es kann doch nicht sein, dass Ruß es durch eine Staubfiltermaske hindurch bis in die Lunge schafft und dann dort inner Blutungen verursacht oder?
Theoretisch ist ein Eindringen in die Lunge durchaus möglich (Stichwort Feinstaub), allerdings hat er wohl keine Blutungen an der Lunge gehabt oder hat er etwa auch Blut gehustet?
Zitat:
Zitat von TaSaSo
...
Besteht jetzt durch die Staubteilchen in seiner Lunge die Gefahr einer Krebsekrankung ähnlich wie bei Asbest?
Theoretisch wäre auch dies möglich, allerdings halte ich es eher für unwahrscheinlich. Ein Raucher dürfte ein deutlich höheres Risiko haben.
Wichtig wäre in diesem Zusammenhang, was sich alles in dem Kessel befunden hat. Ich denke kaum, dass hier einfach Ruß ohne weitere Stoffe enthalten war. Zu was wurde der Ruß in dem Kessel benutzt? Wie lange war der Aufenthalt im Kessel usw.
__________________ Vernünftig ist, dass die politischen Spitzen, wenn sie miteinander sprechen, darüber sprechen, wie mit der Sache umzugehen ist, wie ernst Vorwürfe zu nehmen sind und wie man damit umgeht, Vorwürfe zu besprechen, zu klären, zu verifizieren oder aus der Welt zu schaffen. (2013 Regierungssprecher Seibert)
Naja ich telefonier heute oder morgen nochmal mit ihm, dann kann er sein Chef fragen was da vorher drinn war, könnte also noch ein weilchen dauern.
-> Ob er gesund ist? - Also jedenfalls sagt er ihm gehts wieder gut, aber wer weiß ob er nich durch son ***** dann doch noch iwann probleme bekommt. Er ist nur leider auch so sturr und dämlich, dass er nicht nochmal zum Arzt geht.
dass war einfach ein Kessel zum Heizen. Es wurde hier nur Holz drinnen verbrannt sonst nichts. Mein Ausbilder meint es kann daran liegen, dass sich Gase die schwerer sind als Luft (Kohlenstoffmonoxid usw.) im Kessel abgesetzt haben. Der Kessel wurde ja auch nicht ausgepustet. Außerdem sagt er, können sich verschiedene Kohlenwasserstoffverbindungen an den Ruß gesetzt haben, der ja wie Aktivkohle wirken kann.
Seht ihr das auch so? Und wenn ja, hätten dann die Ärzte im Blutbild das nicht feststellen müssen?
hätten dann die Ärzte im Blutbild das nicht feststellen müssen?
Ich kenne nicht den genauen Weg der Analysen um ein Blutbild zu machen. Ich weiß nur, dass solche Geräte für's Handgelenk, die die Sauerstoffkonzentration im Blut messen sollen, bei CO-Vergiftung fälschlicherweise hohe Konzentrationen anzeigen, weil 95% und mehr des Hämoglobins belegt sind -- nur eben nicht von O2, sondern von CO...