Ich verstehe in folgendem Beispiel die syn/anti-Notation nicht.
Diese Deskriptoren sollen die Anordnung der Ringe zueinander angeben (es geht also eigentlich um die Stellung der C-Atome). In diesem Fall soll man es an den H-Atomen ablesen können. Bei Sechsringen (insb. in Sesseldarstellung) gelingt mir das ganz gut.
Hier habe ich nun ein Beispiel mit Fünfringen (siehe Anhang) ...
Anscheinend lässt sich "cis" an der Stellung der H-Atome ablesen (cis -> falls auf der selben Seite vom Ring - macht für mich Sinn). Syn -> falls H und OH auf unterschiedlichen Seiten vom Ring?
- Wie kann ich diese Bennenung verstehen?
- Unten hab ich nochmal ein Beispiel mit Sechsringen aufgeschrieben. Ist das wenigstens richtig?
Häng schon ne Weile daran, bin für eine Auflösung sehr dankbar.
lg
MioMate