Allgemeine Chemie Fragen zur Chemie, die ihr nicht in eines der Fachforen einordnen könnt, gehören hierher. |
Anzeige
02.02.2010, 17:38
|
#1
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 55
|
Farbstoff vs. Pigment
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem Demonstrationsversuch, der den Unterschied zwischen einem Farbstoff und einem Pigment verdeutlichen soll.
(Thema der Versuchsreihe ist "Farbmittel")
Hat vielleicht jemand einen Buchtipp für mich? Oder kennt sogar ein geeignetes Experiment?
Vielen Dank für eure Hilfe!
JuHe
|
|
|
02.02.2010, 17:41
|
#2
|
Moderator
Beiträge: 61.485
|
AW: Farbstoff vs. Pigment
Sehr einfach:
Farbstoffe sind löslich, Pigmente nicht.
Also nimmt man einen beliebigen Farbstoff (kann auch ein farbiger Stoff sein) sowie ein Pigment und gibt beides in ein Lösungsmittel, das den Farbstoff lösen kann.
Gruß,
Franz
__________________
Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
www.gwup.org
Und vergesst unsere Werbepartner nicht!
|
|
|
02.02.2010, 19:10
|
#3
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 55
|
AW: Farbstoff vs. Pigment
Stimmt, daran hatte ich gar nicht gedacht!
Kennst du vielleicht einen weiteren, vorallem anspruchsvolleren Versuch?
Ich habe leider Probleme bei meinen Versuchen ein ausreichendes Uni-Niveau zu erreichen.
Vielen lieben Dank!
|
|
|
02.02.2010, 19:21
|
#4
|
Moderator
Beiträge: 61.485
|
AW: Farbstoff vs. Pigment
Nun ja, das ist tatsächlich der Unterschied zwischen diesen beiden Farbmitteln...
Man könnte natürlich wietere Unterschiede zeigen.
So etwa, dass Pigmente ein Bindemittel benötigen, um auf dem einzufärbenden Untergrund zu haften.
Als Demonstration könnte ich mir vorstellen, dass einmal ein Pigment in Wasser aufgeschlämmt wird, dort ein Stück Textil eingetaucht und getrocknet wird. Nach dem Trocknen kann man das Pigment zum Teil durch Ausschütteln entfernen, den Rest mit Spülmittel auswaschen. Parallel dazu färbt man mit einem Textilfarbstoff.
Gruß,
Franz
__________________
Gib einem Mann einen Fisch, und Du ernährst ihn für einen Tag.
Lehre ihn das Fischen, und Du ernährst ihn für sein ganzes Leben.
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Stellt bitte Eure Fragen im Forum, nicht per PN oder Email an mich oder andere Moderatoren! Ich gucke nur ziemlich selten in meine PNs rein - kann also ein paar Tage dauern, bis ich ne neue Nachricht entdecke...
www.gwup.org
Und vergesst unsere Werbepartner nicht!
|
|
|
06.02.2010, 13:31
|
#5
|
Mitglied
Themenersteller
Beiträge: 55
|
AW: Farbstoff vs. Pigment
Vielen lieben Dand
|
|
|
12.06.2019, 09:19
|
#6
|
Mitglied
Beiträge: 15
|
AW: Farbstoff vs. Pigment
Moin,
Was für Unterschiede möchtest du denn zeigen?
Du könntest ein Filtrationsversuch ansetzen, der Pigmente filtert aber nicht den Farbstoff.
du könntest zeigen das bestimmte Farbstoffe (z.B. Anthocyane) bei veränderten pH-Wert die Farbe ändern, Pigmente (z.B. Mica im gleichen Farbton) aber nicht.
Es ist halt die Frage was du genau zeigen möchtest, oder was du gegeneinander abgrenzen möchtest.
Pigmente können je nach Partikelgröße (Schichtdicke, Reflektion) auch unterschiedliche Farbtöne haben, ...
EDIT: Uha, das war ja von 2010
|
|
|
Anzeige
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:45 Uhr.
|