Lob, Kritik und Fragen zu ChemieOnline Meinungen, Fehlerhinweise, Vorschläge und Hilfestellung zum Umgang mit ChemieOnline. Was soll mehr, weniger, länger...? |
Anzeige
22.06.2004, 07:45
|
#16
|
Moderator
Beiträge: 4.404
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
Zitat:
Zitat von Last of the Sane
Ich schätze das wird nur von Leuten genutzt werden, die auch so schon LaTeX benutzt haben. Glaub nicht, dass das extra einer lernt, nur um hier zu posten. 
|
Hm lots kann ich Dir so nicht Recht geben
Ich hab mir extra noch die Mimetex-Tutorials durchgelesen und habe somit hier im Forum das erste Mal damit zu tun gehabt, mir war das Installieren und Lernen nämlich auch immer zu umständlich. Was ich allerdings in den Beispielen hier im Forum und auch auf der Mimetex-Seite vermisst habe, war die Aussage, wie man einen Zeilenumbruch macht, falls man mal mehr als eine Formel in den tex-Tags darstellen will und nicht immer neue Tags nehmen will. Ich hab's aber inzwischen herausgefunden
Sonderzeichen lassen sich natürlich wirklich um einiges schneller einfügen auf diese Art und Weise.
|
|
|
23.06.2004, 08:52
|
#17
|
Moderator
Beiträge: 4.404
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
Ähm ist Euch das auch schon mal passiert??
[/tex]-\pi/2[/tex] den Slash beim ersten Tag hab ich eingefügt, damit ihr den Code seht. Heraus kommt aber das:
Kann mir das jemand erklären??
|
|
|
23.06.2004, 09:14
|
#18
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
tatsächlich... ist wohl ein "feature"
ohne das minus gehts.
Du kannst auch:
[/tex]-blub[/tex]
schreiben, kommt auch
raus.
|
|
|
23.06.2004, 11:23
|
#19
|
Moderator
Themenersteller
Beiträge: 7.640
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
Bin ich auch schonmal drüber gestolpert, aber den Grund dafür haben wir auch nicht gefunden 
kleiner workaround:
{-\pi/2}
|
|
|
27.10.2004, 13:23
|
#20
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
Also das ist mein Problem:

Das möchte ich gerne darstellen, nur dass das "min" größer geschrieben wird und der Rest unter dem "min" kleiner. Ich denke ihr wisst, wie ich das gerne haben möchte. Wäre dankbar, wenn mir jemand sagen würde, wie ich das erreichen kann.
Mfg mili
|
|
|
27.10.2004, 14:28
|
#21
|
Moderator
Beiträge: 4.404
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
In jeder Größe, die Du möchtest
|
|
|
27.12.2004, 18:06
|
#22
|
Mitglied
Beiträge: 13
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
will das nur mal austesten... \|| A || \gamma
Geändert von Nimbul (27.12.2004 um 18:17 Uhr)
|
|
|
27.12.2004, 19:13
|
#23
|
Mitglied
Beiträge: 18.460
|
Für Tests haben wir ein Testforum!
|
|
|
25.01.2005, 22:56
|
#24
|
Moderator
Beiträge: 9.244
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
Zitat:
Zitat von upsidedown
Bin ich auch schonmal drüber gestolpert, aber den Grund dafür haben wir auch nicht gefunden 
kleiner workaround:
{-\pi/2}

|
Es ist völlig egal, was nach dem Minus kommt:

Ein Leerzeichen vor dem - hilft allerdings:
|
|
|
01.03.2005, 18:49
|
#25
|
Mitglied
Beiträge: 23
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
coole sache ich versuchs ma
|
|
|
02.03.2005, 13:48
|
#26
|
Moderator
Beiträge: 4.404
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
Fleshcrawl: Bitte benutze dafür das Testforum und nicht diesen Thread, danke!
|
|
|
03.03.2005, 14:50
|
#27
|
Mitglied
Beiträge: 13
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
aber wie macht man einen doppelfeil? =>
__________________
Wir müssen nichts so machen wie wir's kennen, nur weil wir's kennen wie wir's kennen...
|
|
|
03.03.2005, 14:52
|
#28
|
Moderator
Beiträge: 4.404
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
Welchen möchtest Du denn?
|
|
|
03.03.2005, 15:15
|
#29
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
Mehrfachintegral mit Kreis
Weiß hier jemand, wie man ein Mehrfachintegral mit einem Kreissymbol (geschlossener Umlauf) über allen Integralsymbolen hinkriegt?
Gruß, Michael
|
|
|
03.03.2005, 17:34
|
#30
|
Mitglied
Beiträge: 13
|
AW: MimeTeX (LaTeX im Forum verwenden)
Zitat:
Zitat von kat1
Welchen möchtest Du denn? 
|
*g* beide zum mitnehmen, bitte ;-)
ich meinte eigentlich den "daraus folgt"-pfeil und den gdw.-Pfeil. Also so wie oben nur mit noch einem Strich drunter
.o0(wie mag das ding wohl heißen? äquvalenzrelationenpfeil?  )
__________________
Wir müssen nichts so machen wie wir's kennen, nur weil wir's kennen wie wir's kennen...
|
|
|
Anzeige
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:04 Uhr.
|