hallo erst mal,
Unser thema ist mometan die Esterbildung/spaltung....Dazu haben wir versuche gemacht in dem wir 2 Becher genommen haben und in 1 gals wasser gefüllt haben. Danach haben wir 2 unterschiedliche Glasrohre genommen (Umfang unterschiedlich) und das wasser von einem glas ins andere und wieder das gleiche bis es sich eingepändelt hat durchgeführt...(bis das gleichgewicht zu erkennen war, im Diagramm)
Darauf hin haben wir eine Formel erstellt:
Geschw. (geschwindigkeit)=Umschüttetes Volumen Wasser/(<Bruchstrich) Durchgägnge, die benötigt werden.
So und jetzt sollen wir so eine Geschwindigkeits Formel auch für die Esterbildung also für:
Carbonsäure+ Alkohol <> Carbonsäureester + Wasser bilden...
Ich hab mich schon im forum umgeschaut und entdecktdas es vom Druck,Temperatur und der Konzentration abhängig ist wie schnell oder langsma es reagiert...Nun komm ich nicht vorran wie ich es in 1 Formel zusmamen fügen soll...

...
Mfg. stirb55