Allgemeine Chemie Fragen zur Chemie, die ihr nicht in eines der Fachforen einordnen könnt, gehören hierher. |
Anzeige
10.05.2003, 17:27
|
#61
|
Mitglied
Beiträge: 103
|
Hi!
Ich habe mich jetzt die letzten Tage in ISIS Draw und Chemsketch eingebarbeitet, aber ich finde einfach keine Funktion, um freie Valenzelektronen einzufügen oder automatisch anzeigen zu lassen! Ich kann da freie Striche einfügen, aber das sieht immer doof aus... :-/
Könnte mir da mal jemand helfen?
Besten Dank
Scrat21
|
|
|
10.05.2003, 17:46
|
#62
|
Moderator
Beiträge: 54.332
|
geht mit ISIS nicht, bzw. ich weiss es auch nicht.
|
|
|
10.05.2003, 18:11
|
#63
|
Mitglied
Beiträge: 1.373
|
Bei ChemDraw sind zwar auch Orbitale vorgesehen, aber die freien EP sehen IMHO nicht schlecht aus:
__________________
Der Bauer, der zu Lebzeiten ernten will, kann nicht auf die ab-initio-Theorie des Wetters warten.
|
|
|
07.07.2003, 15:10
|
#64
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
LaTeX mit ChemTeX
kostenlos, plattformunabhängig, als .pdf exportierbar und wunderschön!
Und für Leute, die es heftig mögen, statt ChemTex, XymTex das kann dann alles...
Sogar so 3-dimensionales... Mit dem hab ich mich jedoch noch nicht beschäftigt...
|
|
|
14.07.2003, 11:51
|
#65
|
Mitglied
Beiträge: 1.616
|
@Chemsketch und freie Elektronen zeichnen:
With regards to drawing lone pairs, there are two modes that can be used but
with some limitations. Here is a detailed description of Structure and Draw
modes with regards to lone pair representations:
In Structure mode, you can add diradicals, radicals or free radicals. The
'diradical' representation can, in some cases, be used to represent lone
pairs, but it is to be noted that the positions of the electron pair can be
somewhat inflexible. The focus of Structure mode is on realistic chemical
structure; it is not designed to support Lewis structure representation as
such.
To draw structures with radicals, diradicals, or free radicals
1) On the Atoms toolbar, you will see a triangle on the lower right-side
corner of the charge button. Clicking this triangle will bring up a menu of
button including radicals.
2) You can then click radical symbol in this list to select the radical
symbol, and then click the atom where you want the radical to lie.
3) Clicking again will cycle between the allowed radical representations.
To draw Lewis structures with all electron pairs showing, you must use Draw
mode. This allows you to put the electron pair anywhere you like with
respect to the structure. I created a lone pair image, and you can copy and
orient this image as needed around the structure.
Also you could use the electron pair sign from the Reaction symbols template
and rotate it as needed.
|
|
|
26.08.2003, 10:26
|
#66
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
Chem Office 2003
Also ich mach alles mit ChemOffice 2003 also das spielt wirklich alle Stückeln: egal ob 2D - oder 3D,
Animationen, bauen wie mit einem Molekülbaukasten, die Bindungen sind in den richtigen Längen (verhältnismäßig natürlich  ) , die Bindungsschwingungen u. Rotationen kann man sich zeigen lassen...und, und, und!
IMHO das beste was am Markt zu kriegen ist!
cu
Chris
|
|
|
26.08.2003, 14:50
|
#67
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
Chem Office benutze ich auch. War auch genial für meine Facharbeit usw. Solltest du mal ausprobieren!
MfG
Chembas!
|
|
|
23.11.2003, 15:38
|
#68
|
Mitglied
Beiträge: 116
|
So, ich hab jetzt schon ISIS-Draw, D-Design und ChemSketch ausprobiert und konnte in keinem der Programme freie Elektronen als Striche darstellen (z.B. bei H 2 O die Striche um das O). Auch war es nicht möglich formale Ladungen (+ oder - in einem Kreis) darzustellen.
Bin ich einfach zu blöde oder sind die Programme nicht in der Lage das zu vollbringen?
Muss n Stundenprotokoll über mesomere Grenzzustände schreiben
-> 4 Seiten nur Strukturformeln
|
|
|
23.11.2003, 16:04
|
#69
|
Mitglied
Beiträge: 1.616
|
@ChemSketch:
-Ladungen in einem Kreis: "Template" (opder Shortcut F5) - "Reaction Smybols"
-e-Paare: siehe ebnaflls Anhang
|
|
|
23.11.2003, 16:17
|
#70
|
Mitglied
Beiträge: 1.616
|
bzw.
|
|
|
04.05.2004, 19:04
|
#71
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
AW: Strukturformeln zeichnen
also optimal isses ja nicht...
|
|
|
16.05.2004, 23:17
|
#72
|
Moderator
Beiträge: 12.173
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Naja so lang man weiss was gemeint ist...
|
|
|
14.07.2004, 15:34
|
#73
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
Ich habe früher Isis Draw verwendet, war damit auch ganz zufrieden.
Jetzt lade ich mir grade aufgrund der Kommentare hier Chemsketch runter, bin mal gespannt ob es die geschürten Erwartungen erfüllt
@ Langfingerli: das fröhliche Ethen ist geil, darf ich das als Avatar verwenden?
|
|
|
15.12.2004, 11:32
|
#74
|
nicht mehr Mitglied
Beiträge: n/a
|
AW: Strukturformeln zeichnen
kannst du mir sagen wie man fragen stellen kann?danke
|
|
|
15.12.2004, 12:35
|
#75
|
Moderator
Beiträge: 12.173
|
AW: Strukturformeln zeichnen
Wo ist das Problem? Z.B. Die Formulierung
Zitat:
kannst du mir sagen wie man fragen stellen kann?
|
ist eine absolut zufriedenstellende Frage.
|
|
|
Anzeige
Themen-Optionen |
|
Ansicht |
Linear-Darstellung
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.
|