ich habe hier eine Rechnungsaufgabe, welche ich jedoch nicht lösen kann, da ich bereits Probleme habe beim Aufstellen der Reaktionsgleichung bzw. Ionengleichung.
Also:
" Ammoniumchlorid (NH4Cl) reagiert mit Natriumamid (NaNH2)in flüssigem Ammoniak (Lösungsmittel, NH3)
a) Um welchen Reaktionstyp handelt es sich dabei und welche Reaktionsprodukte entstehen dabei (Stellen Sie dazu die Ionengleichung auf)?
b)... "
Also konkret ist meine Frag zu erst einmal, was ist genau der Unterschied zwischen der Reaktionsgleichung und der Ionengleichung und wie genau stelle ich diese auf?
Mein Versuch war:
NH4Cl + NaNH2 ------> 2 NH3 + NaCl keine Ahnung ob das stimmt
bei deiner Raektion handelt sich um eine Säure- Base- reaktion, also vereinfacht ausgedrückt wird ein Proton (H+)von einer Säure abgegeben und auf die Base übertragen.
wenn du eine Ionengleichung aufstellen willst, musst du die Salze (Ammoniumchlorid, Natriumamid)wie der Name schon sagt in ihre Ionen aufspalten (NH4+ und Cl-), du darfst nicht das Salz als Ganzes aufschreiben (also NH4Cl).
Ist das geschehen, schaust du, welches Ion ein Proton abgeben kann und welches eines aufnehmen kann. NH2- wird sicher nicht gerne ein H+ abgeben, NH4+ dagegen schon. Für solche Fragen gibt es aber auch schlaue Tabellen zum spicken
so, ich hoffe, das hilft dir ein wenig weiter
Lg, Vina
also ich habe da einige Lücken was dieses Fach betrifft, daher kommen jetzt vielleicht komische Fragen
Wenn man die Salze in Ionen aufspaltet, wieso bleibt dann NH4+ als Element zusammen, und wird nicht komplett in N und H4 getrennt? Ausserdem dachte ich hängt die Art ob das Ion positiv oder negativ geladen ist von der Elektronegaivität ab, jedoch ist dies wohl nicht so? Wie finde ich die Ladung heraus?
Wenn man die Salze in Ionen aufspaltet, wieso bleibt dann NH4+ als Element zusammen, und wird nicht komplett in N und H4 getrennt? Ausserdem dachte ich hängt die Art ob das Ion positiv oder negativ geladen ist von der Elektronegaivität ab, jedoch ist dies wohl nicht so? Wie finde ich die Ladung heraus?
Das Salz ist NH4Cl. Salze können aus einfachen Anionen und Kationen bestehen, aber auch aus zusammengesetzten. Beispiel NaCl und halt NH4Cl. Ionen sind stabil, weil ihre Elektronenhülle stabil ist. Sie haben die Edelgaskonfiguration (Na+, Cl-) oder alle Bindungen sind abgesättigt: Stickstoff hat drei freie Elektonen, die mit jeweils einem H-Atom reagieren (zu NH3). Das freie Elektronenpaar des Stickstoffs kann ein H+ aufnehmen. Die Ladung findet man am einfachsten aus dem Periodensytem heraus: Die links stehenden Elemente geben Elektronen ab, die rechts Stehenden nehmen welche auf. Natürlich hat dass dann auch was mit de Elektronegativität zu tun, die aber eher für die Beschreibung von Bindungs- und Ladungsverhältnissen verwendet wird.
Gruß
jag
__________________ Die Lösung auf alle Fragen ist "42".
Aus gegebenem Anlass: Alle Rechnungen überprüfen, da keine Gewähr. - Fragen bitte im Forum stellen.
Wenn man die Salze in Ionen aufspaltet, wieso bleibt dann NH4+ als Element zusammen, und wird nicht komplett in N und H4 getrennt?
In dem Fall siehst du das sogar am Salznamen: "Ammoniumchlorid" Das Ammoniumion leitet sich vom Ammoniak ab und der hat ja die Formel NH3. das Ammoniumion ist also das Kation des Ammoniaks, NH4+.
Im Internet findest du bestimmt Tabellen mit den ganzen Ionennamen. Dass Ammonium NH4+ ist, merkt man sich am besten so, wie man sich merkt, dass CO32- Carbonat ist