Im Zentrum dieser Einführung stehen die Grundlagen und Konzepte der kombinatorischen Chemie, sowie deren Methodik. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die vielfältigen Anwendungen kombinatorischer Verbindungsbibliotheken in der biomedizinischen Forschung und Arzneimittelentwicklung. Insofern ist das Buch kein reines Chemie - Lehrbuch, sondern berücksichtigt den interdisziplinären Charakter dieses Gebietes, wodurch es gleichermaßen Studierende der Fächer Chemie, Biologie und Pharmazie anspricht.
Der Inhalt
• Kombinatorische Chemie
• Festphasensynthese
• Synthetische Peptide
• Kombinatorische Bibliotheken von Peptiden und nichtpeptidischen Verbindungen
• Analyse und Charakterisierung kombinatorischer Bibliotheken
• Automatisierung und Miniaturisierung
Die Zielgruppen
• Studierende der Fächer Chemie, Biologie und Pharmazie an Universitäten und Fachhochschulen
Die Autorin
Dr. Jutta Eichler, Gesellschaft für Biotechnologische Forschung Braunschweig